1. Im September startet das Projekt

    Lebensmittel für Bedürftige / Die "Bürgerhilfe" übernimmt Fläche / DRK Hannover sagt Hilfe zu

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Nach dem Vorbild der bundesweit eingerichteten "Tafeln" können bedürftige Menschen ab September auch in Lauenau Lebensmittel erhalten. Der eigens dafür gegründete Verein "Bürgerhilfe Samtgemeinde Rodenberg in Lauenau" eröffnet einen Raum in der Rodenberger Straße. Zugleich hat ihm der DRK-Regionalverband Hannover Unterstützung signalisiert.

    Die Mitglieder der "Bürgerhilfe", Cornelia Simon, Margit Mesenbrink, Wilhelm Mesenbrink und Gabi Kirchhoff (v. li.) vor dem künftigen Ladenlokal.

    Damit ist die etwa zwölfköpfige Initiativgruppe mit ihrem seit gut einem halben Jahr diskutierten Vorhaben einen großen Schritt weiter. Lange zogen sich die Vorbereitungen hin: Die Suche nach einer geeigneten Unterbringung verlief zunächst ergebnislos. Ernüchternd endeten nach eigenen Angaben die Verhandlungen mit dem DRK-Kreisverband Schaumburg, der bereits zwei "Tafel"-Ausgabestellen in Stadthagen und Bad Nenndorf unterhält und einem Lauenauer Angebot ablehnend gegenüber stand. Daraufhin gründete sich der hiesige Verein nach dem Vorbild einer gleichartigen Organisation in Salzhemmendorf. Inzwischen sind die formalrechtlichen Eintragungen beim Amtsgericht erledigt. Die Gruppe wartet nun noch auf die Bestätigung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt.

    Bei der Suche nach einer Ausgabestelle war die "Bürgerhilfe" zuletzt auf den Hofbereich des früheren Geschäftshauses Düvel gestoßen. Da dieses jedoch eigentlich vom Flecken Lauenau für die Unterbringung des Jugend- und Kulturforums vorgesehen ist, wurden weitere Alternativen ins Auge gefasst: "Wir wollten es auch nicht zu Unstimmigkeiten kommen lassen", begründete jetzt Pressewart Wilhelm Mesenbrink die Abkehr. Zu Hilfe kam dabei das Entgegenkommen von Grundstückseigentümerin Claudia Regenberg. In ihrem Gebäudekomplex an der Ecke Rodenberger Straße/Im Scheunenfeld steht schon seit Längerem eine bislang gewerblich genutzte Fläche von 90 Quadratmetern frei. Sie ist ideal zugeschnitten und bietet auch einen Nebeneingang. Regenberg will hinsichtlich der Mietforderungen der "Bürgerhilfe" weitmöglich entgegen kommen.

    So kann sich die Initiative jetzt voll auf die weiteren Maßnahmen bis zur geplanten Eröffnung am 1. September konzentrieren. Hilfe will dabei der DRK-Regionalverband Hannover gewähren, der voraussichtlich aus seinem Fuhrpark ein geeignetes Fahrzeug zur Verfügung stellt. Für Geschäftsführer Mario Damitz ist eine Zusammenarbeit mit dem Lauenauer Verein geradezu selbstverständlich. "Wir sind beide vor Ort, und wir erfüllen soziale Zwecke", verglich er die Initiative mit seiner Organisation, die die Sozialstation der Samtgemeinde Rodenberg unterhält und im kommenden Jahr eine Tagespflege mit angeschlossener Seniorenbegegnung in neu zu schaffenden Räumen im Gewerbepark eröffnen will (SW berichtete). Damitz kann sich auch eine logistische Unterstützung vorstellen, wenn die "Bürgerhilfe" zum Beispiel eine Informationsveranstaltung plant.

    Inzwischen ist die "Bürgerhilfe" auf die Suche nach geeigneten Einrichtungsgegenständen gegangen. Sie benötigt Tische, Regale, Kühlschränke und –truhen, eine kleine Sitzecke und eine Spüle. Auch ein versierter Elektriker müsste einige Kabel verlegen. Da die Vereinskasse noch ziemlich leer ist, hofft der Vorstand auf Spenden und fachkundige Unterstützung. Entsprechende Hinweise nimmt die Familie Mesenbrink unter der Rufnummer (05043) 1716 entgegen.

    Dagegen sind für die vorgesehene Lebensmittelausgabe bereits jetzt alle Weichen gestellt. Allein drei der vier Lauenauer Supermärkte haben bereits zugesagt, Waren mit ablaufender Mindesthaltbarkeitsdauer abgeben zu wollen. Brot- und Backwaren können nicht aus örtlichen Betrieben und Filialen. Betriebe in Rodenberg und Apelern wollen die "Bürgerhilfe" ebenfalls unterstützen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an