WENDTHAGEN (bb). Durch Spinnennetze, über glühende Lavaströme und tiefe Sümpfe hat sich eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen bei einer Ferienspaßaktion der Arbeiterwohlfahrt Schaumburg (Awo) auf dem Bückeberg beim Forsthaus Halt gekämpft. Dies waren zumindest die gedanklichen Szenarien, die bei den Spielen im "Abenteuerwald Niedrigseilgarten" den Rahmen für die Regeln setzten.
Die Teilnehmer der Ferienspaßaktion müssen mit viel Schwung auf die Reise gebracht werden, um ans andere Ufer zu pendeln.
Enge Kooperation ist wichtig, damit alle den Parcours unbeschadet überwinden.
"Wir müssen Alex festhalten, anders geht es nicht", lautete ein Entschluss, den die Gruppenmitglieder fasten. Immer wieder waren Absprachen und Diskussionen nötig, um die vom Betreuerteam um Eleonore Feldmann gestellten Aufgaben zu bewältigen. Gerade galt es für die ganze Gruppe, einen glühenden Lavastrom mit Hilfe einer Liane zu überwinden. Der "Lavastrom" wurde mit Seilen am Boden markiert, ein dickes Tau baumelte als "Liane" von einem Ast herab. Gar nicht so einfach, die sechsköpfige Gruppe über den markierten Bereich zu bringen, der nicht betreten werden durfte. Dabei mussten die Mitglieder auch noch Becher gefüllt mit Wasser an das andere Ufer bringen. Wann schwingen die Kleinsten? Wie kann man die Einzelnen unterstützen, damit sie beim Pendeln eine größere Strecke überwinden? Bei den Spielen mussten immer wieder gemeinsam solche kniffligen Situationen gelöst werden. Eine doppelte Herausforderung, weil an der Aktion Kinder und Jugendliche ganz unterschiedlichen Alters teilnahmen.
"Solche Kooperationsspiele fördern die Teamfähigkeit", erklärte Eleonore Feldmann. Hier sind weniger Einzelleistungen gefragt, sondern die Zusammenarbeit in der Gruppe. Gegenseitige Unterstützung ist entscheidend, um jeweils gemeinsam ans Ziel zu kommen. Die Verständigung untereinander ist eine Grundlage für den Erfolg, Rücksichtnahme, Vertrauen und Verlässlichkeit sind ebenso wichtig. Nach den Übungen diskutieren die Teilnehmer gemeinsam den Ablauf der Aufgabe, halten Erfahrungen fest und machen sich diese bewusst. Ausgehend von den Erlebnissen während der Aufgaben wird so die Teamfähigkeit gefördert.
Eleonore Feldmann arbeitet im Pro-Aktiv-Center der Awo-Schaumburg, das Jugendliche umfassend bei der Berufs- und Ausbildungsplatzsuche unterstützt. Auch dort wendet sie das Team-Training im Niedrigseilgarten an. Bei der Ferien-Aktion stand in erster Linie der Spaß der Teilnehmer im Vordergrund. Die waren tatsächlich mit großem Eifer aber auch viel Gelächter bei der Sache, wenn es galt, einen der verschiedenen Parcours zu überwinden.Foto: bb