1. Gebäude wird von Grund auf saniert

    Restaurant im Haus des Gastes soll möglichst noch dieses Jahr eröffnet werden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb/m). Anfang Oktober letzten Jahres wurde das Restaurant "Nautilus" im Haus des Gastes geschlossen. "Unser Wunsch ist es, dass das Restaurant noch in diesem Jahr wieder eröffnet werden kann", berichtet Bürgermeisterin Christel Bergmann bei einem Rundgang. Die Gemeinde muss aber mehrere Ausschreibungen vornehmen und die Angebote im Rat abstimmen, so dass viel Zeit verloren geht.

    Im Mittelpunkt der Sanierungsarbeiten stehen energetische Maßnahmen, wie eine neue Dämmung. Dabei müssen die Vorgaben des Brandschutzes beachtet werden. Der frühere Pächter hatte über die zu hohen Energiekosten geklagt. Der Küchen- und der Gastronomiebereich mit der Theke werden von Grund auf saniert. Die abgehängte Decke, durch die die Räume immer sehr dunkel wirkten, wird entfernt. Es wird ein neuer Fußboden verlegt. Das Gebäude erhält eine neue Elektrik. Zudem wird die Heizungsanlage umgestaltet. Auch der Saal erhält eine neue Heizung und neues Mobiliar. Die Kegelbahn ist zwar noch funktionsfähig, soll aber, so Bergmann, "aufgepeppt" werden. Die Terrasse soll weiter genutzt, eventuell erweitert werden.

    Die Suche nach einem neuen Pächter als Nachfolger von Uwe Eiben ist nach den Worten von Christel Bergmann abgeschlossen. Mit der Unterschrift wird in Kürze gerechnet. Zwei Kriterien seien bei der Auswahl von Bedeutung gewesen: Berufserfahrung und Deutsche Küche. "Es ist mir auch wichtig, dass kleinere Gerichte und ein Seniorenteller angeboten werden", so Christel Bergmann. Die Vertragsdauer und die Pachthöhe seien, so die Bürgermeisterin, noch offen. Die Gemeinde kennt zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht die Gesamtkosten der Arbeiten.

    "Die Gemeinde Bad Eilsen wird einen Kredit in Höhe der Baukosten aufnehmen - es ist seit Jahren der erste Kredit", erläutert Bergmann. Sie hätte sich gewünscht, dass die Gemeinde schon früher gehandelt und in das in ihrem Eigentum stehende Gebäude investiert hätte. Man sei bemüht, die Bauarbeiten durch heimische Handwerker ausführen zu lassen. Lob gab es von der Bürgermeisterin für Bertram Meyer und Paul Köster vom Bauhof der Gemeinde, die innerhalb weniger Tage in den Räumen alles herausgerissen und auf zwei Container verladen haben. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an