LAUENHAGEN (wtz). Als sich jüngst 2.700 Athleten in Nizza ins Mittelmeer stürzten, war auch Monika Wille aus Lauenhagen dabei. Sie nahm am sechsten "Ironman France Triathlon" an der Cote d’Azur teil. Für die trainierte Sportlerin, die in diesem Jahr für das Ute-Mückel-Sebamed-Triathlon-Team startet, war dies nach 2006 die zweite Teilnahme am Ironman France.
Der Marathonlauf führte Monika Wille entlang der Promenade.
Die 3,8 Kilometer lange Schwimm-strecke brachte sie in einer Stunde und 26 Minuten hinter sich. Anschließend ging es auf die langgestreckte Wechselzone auf der Promenade und von dort auf die Radstrecke. Diese führte über 180 Kilometer durch die französischen Seealpen und war mit 1.500 Höhenmetern gespickt. Vor allem eine 20 Kilometer lange Steigung auf den Col de l´Ecre verlangte den Athleten bei großer Hitze einiges ab. Volle Aufmerksamkeit war auch auf den Abfahrten notwendig, um die Kurven und Serpentinen sturzfrei zu meistern. Monika Willes Trainingsvorbereitungen waren in diesem Jahr nicht nur durch den langen Winter eingeschränkt. Die Aschewolke des isländischen Vulkans machte im April ein geplantes Trainingslager auf Mallorca zunichte. Trotzdem konnte sie die Radstrecke in sechs Stunden und 42 Minuten zurücklegen und damit ihre Radzeit um 15 Minuten gegenüber 2006 verbessern. Der abschließende Marathonlauf von 42 Kilometern Länge wurde in vier Runden auf der Promenade zurückgelegt und verlief hierdurch komplett eben. Probleme bereitete den Läufern jedoch die Hitze. Die Lauenhäger Triathletin überquerte die Ziellinie nach vier Stunden und 20 Minuten Laufzeit bzw. nach einer Gesamtzeit von zwölf Stunden und 48 Minuten. Hiermit belegte sie unter sieben Teilnehmerinnen der Altersklasse 55 bis 59 den 2. Platz. Nach diesem hervorragenden Ergebnis beginnen für Monika Wille nun die Vorbereitungen für die ITU-Weltmeisterschaft über die Langdistanz in Immenstadt. Foto: priv.