ROLFSHAGEN (tt). Spielerisch lernten die Ferienspaß-Kinder beim Ortsverband Rolfshagen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wie sie sich bei kleineren Verletzungen selbst helfen können und was sie bei einem Unfall beachten müssen, um schnelle Hilfe herbeizuholen.
Anne Dopheide und Elke Klos bieten schon einige Jahre im Rahmen des Auetaler Ferienspaßes diesen Kurs für Kinder an und durften sich auch diesmal über einen großen Zuspruch freuen. 15 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren wollten an dem Kurs: "Kinder helfen Kindern" teilnehmen. Einige Meter Mullbinden, Pflaster und "Blut" (damit die Wunden auch echt aussehen) standen bereit, als die Kinder im DRK-Heim ankamen. Zunächst vermittelte Elke Klos ihnen, wie man einen Notruf richtig absetzt. "Das ist bei schwereren Verletzungen ganz wichtig", so die erfahrene Jugendrotkreuzlerin. Besonders wichtig sei es, den Verletzten zu beruhigen und zu trösten. "Und das könnt ihr alle", war sich Anne Dopheide sicher. Nach dem kurzen theoretischen Teil wurde es für die Kinder dann richtig spaßig. Elke Klos verteilte "Blut" auf Arme, Knie und Köpfe, denn alle Kinder wollten eine "echte Wunde" haben. "Ihr seid ja richtige Vampire", stellte Elke Klos lachend fest. Dann wurden die "Wunden" fachmännisch versorgt.
Die Kinder lernten, Verbände anzulegen und dabei vor allem auf die Hygiene zu achten. "Immer erst Handschuhe anziehen, wenn ihr welche im Verbandskasten habt", mahnte Anne Dopheide. Dann ließ sich der elfjährige Tim vom achtjährigen Connor den "blutenden" Ellenbogen versorgen und Michelle versorgte die "blutende" Kopfwunde ihrer Freundin Luisa. Als alle Kinder zur Pause mit Verbänden und "blutenden Wunden" in fröhlicher Runde zusammensaßen, stellten sie fest, wie lustig sie doch aussehen und die Wunden auch nicht schmerzhaft seien. Foto: tt