Auch der FC Stadthagen und Union Stadthagen starten in diesem Jahr beim Volksbank-Masters in Lüdersfeld.
Stets verfolgen mehrere hundert Fans die Masters-Partien.
FUDGBB54c: Favorit beim Volksbank Masters ist einmal mehr Landesligist VfL Bückeburg.
LÜDERSFELD/SCHAUMBURG (bb). Welches heimische Fußball-Team hat im Schaumburger Land die Nase vorn? Beim Volksbank Masters treffen im Vorfeld der Saison traditionell die stärksten Mannschaften des Landkreises im direkten Duell aufeinander. Am kommenden Dienstag erfolgt der Auftakt des beliebten vom TuS Lüdersfeld ausgerichteten Turniers.
Die Weltmeisterschaft ist vorbei und die Fans sehnen das Ende der fußballfreien Zeit herbei. Wie bereits seit Jahren ist für viele Fußball-Anhänger das Volksbank Masters in Lüdersfeld dick im Kalender angestrichen. Schließlich ergibt sich hier die Chance, die besten Schaumburger Mannschaften in einer wichtigen Phase der Vorbereitung auf die Saison im Einsatz zu sehen. In diesem Jahr werden bei der 16. Auflage der Veranstaltung der VfL Bückeburg, der SV Nienstädt 09, der FC Stadthagen, Union Stadthagen, der TuS Niedernwöhren und der SC Rinteln um den Siegerpokal kämpfen. In den neuformierten Teams geht es für die einzelnen Akteure darum, sich eine gute Position im Kampf um die Stammplätze zu sichern. Außerdem sorgt manches Duell unter Lokalrivalen für Brisanz. So können sich die Zuschauer auf Begegnungen mit viel Pfeffer freuen.
Am kommenden Dienstag, dem 27. Juli, erfolgt mit der Vorrunde der Auftakt zum 16. Volksbank Masters, wie immer auf der Sportanlage des Ausrichters TuS Lüdersfeld. Ab 18.15 Uhr kommt es zum Duell der beiden Bezirksligisten FC Stadthagen gegen TuS Niedernwöhren. Anschließend stehen sich ab 20 Uhr Union Stadthagen und der SC Rinteln gegenüber. Am Donnerstag, dem 29. Juli, greifen die gesetzten Mannschaften, Bezirksligist SV Nienstädt 09 und Landesligist VfL Bückeburg in das Geschehen ein. Die Nienstädter starten um 18.15 Uhr und bekommen es mit dem Sieger aus der Partie Union Stadthagen gegen SC Rinteln zu tun. Um 20 Uhr misst sich der VfL Bückeburg mit dem Sieger der Begegnung FC Stadthagen gegen TuS Niedernwöhren.
Am Sonntag, dem 1. August, erfolgt in den Endspielen die Entscheidung über den Turniersieger. Um 14 Uhr beginnt das Spiel um den dritten Platz, ab 16 Uhr geht es im Finale zur Sache.
Der TuS Lüdersfeld hat rund um das eigentliche Turnier ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Am Mittwoch, dem 28. Juli, spielt der TuS Lüdersfeld II um 18.15 Uhr gegen die FSG Lauenhagen/Pollhagen/Nordsehl II, um 20 Uhr misst sich der TuS Lüdersfeld I mit einem hochklassigen Gegner aus der Region Hannover. Der Landesligist Germania Egestorf-Langreder kommt nach Lüdersfeld. Am Freitag, dem 30. Juli, wird ab 18.30 Uhr ein Altherrenspiel angepfiffen, ab 19.30 Uhr folgt das Elfmeterschießen der örtlichen Vereine und Firmen. Ab 21 Uhr sorgt DJ Marco Kosse bei einer Party auf dem Sportgelände für Stimmung. Am Sonntag präsentieren sich ab 12.10 Uhr die Nachwuchskräfte. Im Einlagespiel stehen sich die A-Junioren der JSG Sachsenhagen-Lüdersfeld und des TuS Niedernwöhren gegenüber. Foto: bb