1. Alte Handarbeitskunst erlernen

    Ausstellung im Fischer- und Webermuseum / Vielfältiges Workshop-Angebot

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINHUDE (em). Die Deutsche Stickgilde der Region Nord bietet vom 24. Juli bis 19. September während der Ausstellung "Gestickte Kunst" im Fischer- und Webermuseum Workshops zu verschiedenen Techniken an.

    Am 7. und 8. August führt Heike Vollmar jeweils von 13.30 bis 15 Uhr in die Kunst des Perlenstickens ein.

    Die Teilnahmegebühr liegt bei 15 Euro pro Person inklusive Material.

    Am 14. August geht es von 13.30 bis 15 Uhr weiter mit "Sticken für Kids" und Marie Luise Mörner. Pro Kind fallen mit Material zehn Euro an. Um Schwarzstickerei geht es am 21. und 22. August von 13.30 bis 15 Uhr mit Heike Vollmar.

    Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person.

    Am 28. und 29. August stehen in der Zeit von 13.30 bis 15 Uhr "Creative Inchies", ebenfalls mit Heike Vollmar, auf dem Programm. Die Workshopgebühr, inklusive Material, liegt bei 20 Euro pro Person.

    Minke Heijstra vermittelt am 29. August in der Zeit von 13.30 bis 16.30 Uhr Einsteigern die Grundbegriffe des Smockens gegen eine Gebühr von 25 Euro pro Person.

    Es sollten mindestens vier Personen daran teilnehmen, acht Personen sind das Maximum.

    Am 11. und 12. September erklärt Heike Vollmar von 13.30 bis 15 Uhr den Plattstich. Der Kurs kostet 15 Euro.

    Am 18. und 19 September weist Vollmar in einem zweitägigen Kurs in die Kunst der Leinenstickerei ein.

    Gestickt wird jeweils in der Zeit von 13.15 bis 16.45 Uhr, für Teilnahme und Material fallen 45 Euro an.

    Für alle Workshops und den Kurs "Leinenstickerei" gilt die Obergrenze von sechs Teilnehmern. Veranstaltungsort ist das Fischer- und Webermuseum, Neuer Winkel 8.

    Weitere Informationen und Anmeldungen bei Gaby Prüter unter der Telefonnummer 0511/2716581.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an