LANDKREIS (ih). Die erste Kündigungswelle im Klinikum Schaumburg steht an: Nach dem Beschluss des Betriebsausschusses am vergangenen Donnerstag wird nun eine Anpassung an das Leistungsgeschehen vorgenommen. Ziel ist es das erwartete Defizit von 30 Millionen Euro bis zum Start des Gesamtklinikums zu senken. 697 Menschen arbeiten für das Klinikum Schaumburg: In Rinteln sind derzeit 307 Beschäftigte, von denen zehn befristete Verträge haben. Im Krankenhaus Stadthagen sind zur Zeit 390 Mitarbeiter in Teil- und Vollzeit beschäftigt. 120 von ihnen haben befristete Verträge. Selbst wenn die befristeten Stellen nicht mehr neu besetzt werden, wird es zu Kündigungen kommen. Das Krankenhaus Stadthagen verzeichnet bereits seit längerem Defizite in der Pflege. Diese könnten durch Kollegen vom Standort Rinteln ausgeglichen werden. Feste Teams in den einzelnen Abteilungen müssen sich also darauf einstellen, sich neu zu strukturieren. Wegfallen werden sicher Arbeitsplätze im Labor. Dieses wird am Standort Stadthagen zentralisiert. Ende August laufen zahlreiche Zeitverträge im Bereich Reinigung aus. Diese werden nicht wieder besetzt, da die Reinigung ausgelagert wird.
-
Kündigungen im Klinikum
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum