1. Fahrten, Vorträge und Wanderungen

    AWO-Auetal stellt sein Halbjahresprogramm vor / Fahrt in die Bickbeeren und eine Pellkartoffeltour

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL (tt). Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Auetal hat jetzt das Programm für das zweite Halbjahr dieses Jahres bekannt gegeben. Viele interessante Vorträge, abwechslungsreiche Fahrten und am Jahresende die Weihnachtsfeier sind vorgesehen. Am Donnerstag, 22. Juli fahren die AWO-Mitglieder mit dem Bus in die Bickbeeren und zwar auf den Fruchthof Wassermann in der Nähe von Neustadt. Nach dem Bickbeerenpflücken stehen Kaffee und Kuchen bereit und dann ist eine Fahrt mit der Heidelbeer-Bahn durch die Plantage geplant. Die Kosten für die Busfahrt betragen 20 Euro pro Person. Zur Landesgartenschau in Bad Essen reisen die unternehmungslustigen AWO-Mitglieder am Dienstag, 24. August. Das genaue Programm wird vor Ort bekannt gegeben. Auf Schusters Rappen soll am Dienstag, 7. September von Hattendorf nach Antendorf gewandert werden. Im Antendorfer Feuerwehrhaus können sich die Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen stärken, bevor es zurück nach Hattendorf geht. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Heimatmuseum. Nichtwanderer, die am Kaffeetrinken teilnehmen möchten, sollten sich ebenfalls anmelden. Eine Pellkartoffeltour mit Kutsche unternehmen die AWO-Mitglieder am Dienstag, 21. September durch die Lüneburger Heide. Während der Kutschfahrt gibt es Pellkartoffeln mit Matjes und auch die Porzellanmanufaktur Calluna soll besichtigt werden. Diese Fahrt kostet 40 Euro pro Person. Am Dienstag, 12. Oktober um 15 Uhr treffen sich die AWO-Mitglieder in der Alten Molkerei in Rehren zum Kaffeetrinken. Unter dem Motto "Die Polizei, dein Freund und Helfer" halten die Rehrener Polizisten einen Vortrag. Eine Diaschau zeigt Jörg Landmann am Dienstag, 26. Oktober um 15 Uhr in der Alten Molkerei in Rehren. Das Thema wird noch bekannt gegeben. Einem Schnäpschen sind die AWO-Mitglieder nur selten abgeneigt. Deshalb erlernen sie am Dienstag, 9. November die hohe Kunst des Kornbrennens. Sie besuchen eine Kornbrennerei und können den "Hochprozentigen" nach einer Führung auch probieren. Die Kosten für die Fahrt, inklusive Kaffeetrinken, betragen 20 Euro. Am Dienstag, 23. November um 15 Uhr ist wieder Jörg Landmann zu Gast bei den AWO-Mitgliedern und hält einen Diavortrag. Zum Jahresabschluss mit gemütlicher Weihnachtsfeier lädt die Vorsitzende der AWO-Auetal, Ursula Sapia, am Dienstag, 7. Dezember um 15 Uhr alle Mitglieder in die Alte Molkerei ein. Für die Fahrten müssen sich die Mitglieder unbedingt anmelden, da der Bus und Plätze für Führungen und Ähnliches vorbestellt werden müssen. Anmeldungen nehmen Lenchen Allert unter (05752) 1578, Inge Hallmann unter (05752) 682 und Isolde Homeier unter (05752) 558 entgegen. Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an