1. "Das ist ein Schritt in die Zukunft"

    Commerzbank und Dresdner Bank starten einen gemeinsamen Auftritt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). "Das ist ein Schritt in die Zukunft", so Uwe Schreiber, Filialdirektor der Commerzbank in Stadthagen. Commerzbank und Dresdner Bank wachsen weiter zusammen und leiten bundesweit den gemeinsamen Marktauftritt ein. Auch die Filiale in der Stadthager Marktstraße wurde jetzt mit dem neuen gemeinsamen Logo ausgestattet.

    Uwe Schreiber betonte: "Auch nach dem geänderten Auftritt können sich die ehemaligen Dresdner Bank-Kunden auf den gewohnten Service verlassen." Kontonummern, IC-Karten, Bankleitzahl und Pin-Nummern werden nicht geändert. Bei einem Tag der offenen Tür informierten die Mitarbeiter der Filiale in Stadthagen über den gemeinsamen Auftritt. Das neue Markenzeichen nimmt Elemente beider Häuser auf, soll damit von Beginn an allen Kunden und Mitarbeitern vertraut sein. Die Commerzbank stellt im Juli bundesweit alle Filialen der ehemaligen Dresdner Bank auf die gemeinsame Marke um. Die weiteren Standorte folgen bis Ende August. Durch den Zusammenschluss entsteht mit 1200 Filialen und 150 Firmenstandorten die Privatbank mit dem dichtesten Filialnetz in Deutschland, die Kunden profitieren vom entsprechendem Service-Gewinn, wie Uwe Schreiber erklärte. Alle Kunden können jetzt in allen Filialen Dienstleistungen wie Einzahlungen und Überweisungen erledigen und Kontoauszüge ziehen.

    In der Stadthäger Geschäftstelle treffen die Kunden auf vertraute Gesichter. "Mein qualifiziertes Team und ich werden weiterhin kompetenter und verlässlicher Partner unserer Kunden sein", so Uwe Schreiber. 10 Mitarbeiter betreuen in Stadthagen rund 4000 Kunden, dazu gehören Spezialisten für Finanzierung, Wertpapiere, Zahlungsverkehr und Versicherungen. Der gebürtige Stadthäger Schreiber ist seit 24 Jahren Mitarbeiter der Dresdner Bank, seit 14 Jahren als Filialleiter tätig, seit zwei Jahren in der Geschäftsstelle Stadthagen.

    Die Geschichte der Dresdner Bank reicht bis ins Jahr 1953 zurück. "Unter dem neuen Logo wird nun ein neues Kapitel Bankgeschichte aufgeschlagen", erklärte Uwe Schreiber.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an