BAD EILSEN (hb/m). 2002 hatte der Luhdener Rüdiger Schmidt mit sieben Personen angefangen und eine Ortsgruppe Bad Eilsen für Morbus Bechterew Erkrankte gegründet. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung des gesamten Organismus und beginnt meist in jungen Jahren. Typisch sind die Entzündungsschmerzen der unteren Wirbelsäule und des Beckens. Nachdem die Gruppe inzwischen über 40 Mitglieder zählt, wurde kürzlich eine zweite Gruppe gegründet. Rüdiger Schmidt - der Vorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew wurde kürzlich zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt - bleibt Sprecher der weiter bestehenden Gruppe Bad Eilsen und ist unter der Rufnummer 05722 / 98 24 10 erreichbar. Dieser Gruppe gehören auch Mitglieder aus Bückeburg, Obernkirchen und Stadthagen an. Hans-Gerhard Schneider ist Gruppensprecher der Gruppe Bad Eilsen-Rinteln, die auch Personen aus Extertal zu ihren Mitgliedern zählt. "Man muss die Krankheit annehmen, wir ‚Bechtis‘ sind positiv eingestellt", berichten Rüdiger Schmidt und Hans-Gerhard Schneider. Wichtig sei es, in eine Selbsthilfegruppe zu gehen und sich beispielsweise über Medikamente auszutauschen. "Bechterewler brauchen Bewegung, Begegnung, Beratung und Betreuung", lautet das Motto. Für Bewegung sorgen die beiden Physiotherapeuten Ulrike Krone und Lothar Söder in den jeweils am Montag von 19 - 19.45 Uhr parallel stattfindenden Übungsstunden der beiden Gruppen in der Gymnastikhalle des Rehazentrums der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Ein Reinschnuppern ist immer möglich. Einmal im Monat können die Teilnehmer auf freiwilliger Basis an der zur Verfügung stehenden Kletterwand und den Übungsgeräten ein Muskelaufbautraining betreiben, natürlich unter Aufsicht eines Physiotherapeuten. Danach trifft man sich im "Heeßer Krug" zu einem Erfahrungsaustausch. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.dvmb-nds.de. Foto: hb/m
-
Austausch in Selbsthilfegruppen ist wichtig
Jetzt zwei Bechterew-Ortsgruppen / Mix aus Begegnung, Beratungund Betruung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum