BAD EILSEN (hb/m). Der Säulenbogen um die Tuffsteinquelle, das Wahrzeichen von Bad Eilsen, ist saniert worden. "Wir sind mit den Arbeiten und dem Ergebnis sehr zufrieden", meinte Bürgermeisterin Christel Bergmann. Der von Fürst Adolf im Jahr 1914 geschaffene Säulenbogen war 1957/1958 im Rahmen einer ersten Sanierungsmaßnahme verputzt und mit Betonfarbe gestrichen worden.
Zukünftig wird das Wahrzeichen durch acht in den Boden vor dem Säulenbogen eingesetzte Strahler bei Dunkelheit beleuchtet. Der Stromverbrauch halte sich, so Bergmann, bei acht Lampen mit jeweils 20 Watt in Grenzen. Lob gibt es von der Bürgermeisterin für die Mitarbeiter des Bauhofs, die hinter dem Säulenbogen eine Hochterrasse angelegt und Sitzbänke aufgestellt haben.
Die Sanierungsarbeiten haben rund 74.000 Euro gekostet. Die Maßnahme ist mit 32.000 Euro im Rahmen des Leader Projekts von der EU gefördert worden. Der Landkreis hat 19.000 Euro übernommen; den Rest teilen sich die Samtgemeinde Eilsen und Gemeinde Bad Eilsen.
Foto: hb/m