AUETAL (tt). Nun ist auch im Auetal alles für den Besuch des Fürsten Ernst zu Schaumburg vorbereitet, wenn er am Sonntag, 22. August im Rahmen "900 Jahre Schaumburger Friede" mit einer Auetaler Kutsche, von den beiden Moritzburgern "Max Meier" und "Cooper" gezogen, auf dem Rittergut Ölbergen, in Rehren und Hattendorf Station macht. Auf dem Rittergut Ölbergen findet ab 10 Uhr ein zünftiger Frühschoppen statt, bei dem die Treckerfreunde Auetal ihre Landmaschinen ausstellen und der Hegering Auetal über die heimische Flora und Fauna informiert. In der Brennerei auf dem Gut werden Führungen stattfinden und am Lasergewehrschießstand der Auetaler Schützenvereine können die Besucher ihre ruhige Hand auf die Probe stellen. Musikalisch begleitet wird der Vormittag durch die Jagdhornbläser und einer weiteren Kapelle. Für das leibliche Wohl sorgen ein Tortenwettbewerb und ein Stand des Hofladens Bredemeier mit lokalen Spezialitäten. Gegen 12 Uhr wird der Fürst dann in Rehren von den Kindern der Auetaler Kindergärten und der Grundschule Auetal erwartet. Diese halten den Tross für einen Moment auf, um den Fürsten mit fröhlichem Gesang und Tanz willkommen zu heißen. Anschließend wird dem Fürsten eine Resolution übergeben, in der die Feuerwehren der Gemeinde Auetal darum bitten, dass die Feuerwehreinsatzleitstelle im Landkreis Schaumburg verbleibt. In der Ortschaft Hattendorf beginnt auf dem Gelände des Heimatmuseums und der Feuerwehr gegen 11 Uhr ein kleines mittelalterliches Fest mit Jonglage, Gaukelei, Musik, Ständen der Hökerer, mittelalterlicher Handwerkskunst und einer "prominenten Tafelrunde", an der Köstlichkeiten vom Schwein und kühler Trank gereicht werden. Der Fürst und sein Gefolge werden um 13 Uhr erwartet. Die Freiwillige Feuerwehr Hattendorf demonstriert dem Fürsten, wie mit modernsten Mitteln eine Person aus einem verunglückten Fahrzeug gerettet wird.
Nach der Abreise des Fürsten werden das Markttreiben und die Vorführungen der Gaukler fortgeführt. Um 15 Uhr werden durch die Body-Fit- und Fit-Gym-Gruppen des SV Hattendorf Tanzvorführungen dargeboten. Foto: tt