OBERNKIRCHEN (em). Bereits zum 14. Mal stattete die Firma WeserGold aus Rinteln ein Golfturnier für Jugendliche im Golfclub Schaumburg aus. Gut versorgt mit den Getränken des Sponsors gingen in diesem Jahr Junggolfer aus fünf verschiedenen Clubs auf die 18-Loch-Runde. Ein Novum: Die Gäste aus anderen Clubs waren stärker vertreten als die Schaumburger Golfer. Dennoch schafften die heimischen Sportler es, gute Plätze zu belegen. Vielleicht Heimvorteil.
Christiane Vosteen-Bolte und Catrin Scheer bemühten sich in Vertretung des beruflich verhinderten Jugendwarts um die jungen Golfer. Mit Spannung fieberten die Teilnehmer dann nach einem leckeren Essen der Siegerehrung entgegen. Siegreich war im Netto der Klasse A Jakob Wiemer (GC Salzgitter) mit 38 Stableford-Punkten vor Jason Martin Greenwell ( Burgdorfer GC) mit 34 Punkten. Den dritten Platz belegte Sven Jakobsohn, ebenfalls aus Salzgitter, mit 31 Punkten. Im Netto der Klasse B konnte sich der Schaumburger Oskar Lohse mit 44 Punkten durchsetzen. Punktgleich landete Gloria Sophie Rosendahl vom GC Hannover auf dem zweiten Platz. Rang drei ging dann wieder nach Schaumburg, an Kimberley Oldfield mit 37 Punkten.
Die Bruttowertung konnte der Schaumburger Marvin Oldfield mit 30 Bruttopunkten für sich entscheiden. Seine 38 Nettopunkte hätten in seiner Klasse auch zum zweiten Platz gereicht, aufgrund eines Doppelpreisausschlusses ging dieser Rang dann aber an den Nächstplatzierten.
Außerdem gab es noch die Sonderwertungen Longest Drive und Nearest to the Pin. Am nächsten an der Fahne lag der Abschlag von Max Ritter (GC Langenhagen), der sich über einen schönen Preis freuen konnte. Bei den Jungen hatte Marvin Oldfield den längsten Abschlag und sicherte sich auch diesen Preis.
Bei den Mädchen sah es lange Zeit danach aus, als ob niemand den Preis für den Longest Drive bekommen würde, denn bis zur letzten Spielgruppe war es keiner Junggolferin gelungen, den Abschlag auf der kurz gemähten Fläche zu platzieren. Ganz zum Schluss schaffte es dann aber Caroline Scheer vom GC Schaumburg, dass ihr Ball auf dem Kurzgemähten liegen blieb. Auch im nächsten Jahr hoffen die Jugendlichen auf eine Neuauflage des WeserGold-Jugend-Cups, womöglich spricht es sich bis dahin herum, dass es sich um ein attraktives Turnier handelt und die Schaumburger können dann noch mehr Gäste begrüßen.
Foto: privat