NORDSEHL (bb). Unter dem Motto "Die dolle Knolle" lädt die "Badewonne Nordsehl" für den 26. August zu ihrem "Kartoffelfest". "Historisch, lyrisch und kulinarisch" soll es bei der Feier rund um den Erdapfel ab 12.30 Uhr zugehen, Ehrengast der Veranstaltung wird "Fürst Ernst" mit seinem Gefolge sein.
"Wir laden alle Bewohner des Badewonnenlands herzlich zu unserem Kartoffelfest ein", erklärte Rolf Wöbbeking, Vorsitzender des Badewonnen-Fördervereins. Dabei sollen Menschen aus dem Einzugsgebiet nicht nur Gäste bei der Veranstaltung sein, sondern sich auch aktiv einbringen. Wöbbeking berichtete gemeinsam mit Hanna Mensching-Buhr über die Vorbereitungen für das Fest. Einen Höhepunkt des Kartoffelfestes wird der Besuch von "Fürst Ernst" bilden. Die Badewonne ist ein Haltepunkt bei dessen Rundreise durch den Landkreis anlässlich des Jubiläums "900 Jahre Schaumburg". Als Geschenk wird der Fürst dabei einige dicke Knollen bekommen. Kinder bis ins Grundschulalter sind dazu aufgerufen, zum Kartoffelfest möglichst große Erdäpfel mitzubringen. Egal ob aus dem eigenen Garten oder dem Supermarkt, was zählt ist das Gewicht. Beim Kartoffelfest an der Badewonne werden diese ausgewogen. Die Besitzer der drei schwersten Knollen werden mit Preisen belohnt. Die prachtvollsten Kartoffeln übergeben die Kinder dem Fürsten bei seinem Besuch als Geschenk.
Außerdem soll beim Kartoffelfest historisches Erntegerät aus den 40er, 50er und 60er Jahren präsentiert werden. Das gesamte Gelände am Bad wird bei der Veranstaltung genutzt. Ebenso sollen Bilder aus dieser Zeit in einer Art Dia-Show einen Eindruck von der damaligen Arbeit auf dem Feld vermitteln. Für beides hofft das Badewonnen-Team auf die Unterstützung der Bürger. Wer Geräte, Fahrzeuge, Fotos oder weitergehende Ideen beisteuern möchte, ist herzlich eingeladen, unter 05721/75565 oder per Mail unter info@badewonne-nordsehl.de Kontakt mit dem Organisationsteam aufzunehmen. Gerade auf Anregungen und Initiativen von Vereinen hoffen die Veranstalter.
Auch die Grundschüler aus der Samtgemeinde Niedernwöhren sollen eingebunden werden. Sie sind aufgerufen, sich in ihren Klassen mit dem Gesundheitswert und der Geschichte der "dollen Knolle" zu befassen. Sie können ihre Arbeitsergebnisse auf dem Kartoffelfest zeigen, etwa Bilder oder Gebasteltes.
Hinzu kommt ein lyrischer Beitrag, ein Duo wird Gedichte und Lieder rund um die "dolle Knolle" vortragen. Auch die kulinarische Komponente wird nicht fehlen. Fast alles, was man aus der Kartoffel zubereiten kann, wird bei der Veranstaltung angeboten. Dabei wird auch der beliebte Kartoffelpuffer nicht fehlen. Foto: bb