1. Ein Dorf wird zur Falle für Lastzüge

    Dritter Vorfall in zwei Wochen / Schuld könnte bei Navigationsgerät liegen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ALTENHAGEN II (al). Fernfahrer sollten sich im Raum Lauenau nicht blindlings auf ihr Navigationsgerät verlassen. Zum dritten Mal in nur zwei Wochen erwies sich der Messenkämper Ortsteil Altenhagen II zur Falle für Trucker. Sie lenkten ihre schweren Fahrzeuge in das "Sackgassendorf". Zwei von ihnen konnten es nur mit Schaden verlassen.

    Im Graben gelandet: Immer wieder verirren sich Lastzüge in Altenhagen II.

    Beim ersten Vorfall wurden im Rahmen eines Wendemanövers ein Gartenzaun, eine Straßenlampe und ein Brückengeländer in Mitleidenschaft gezogen. Beim jüngsten Ereignis bekam die Zugmaschine etliche Kratzer ab, weil sie mitsamt dem Auflieger in den Seitengraben gerutscht war. Zu diesem Moment wusste sich der Fahrer schon selbst kaum noch zu helfen: Vor ihm befand sich ein schmaler Waldweg; nach links bog eine Wohnstraße rechtswinklig ab, in die er mit seinem langen Gefährt gar nicht hätte einbiegen können.

    Aber so weit war es noch nicht. Weil sich der Truck in auswegloser Lage befand, musste ein Lkw-Bergedienst anrücken. Dieser befreite mit der Winde den vollbeladenen Zug. Sein Fahrer bat die Experten, den Havaristen wieder rückwärts ins Dorf zu steuern: "Meine Nerven liegen blank."

    Warum er überhaupt in diese ausweglose Situation gelangen konnte, erklärte der 32-Jährige mit seinem Navigationsgerät. Dieses habe ihm wegen eines Staus auf der Autobahn zur Fahrt über den Deister zum Ziel Ronnenberg geraten. Vielleicht hatte der Pechvogel nicht richtig aufgepasst: Jedenfalls bog er nicht auf die Nienstedter Straße sondern nach Altenhagen II ab. Dort war das Ende unausweichlich: Die Kreisstraße verliert sich in eine Anliegerfahrbahn und diese schließlich in einen Feldweg.

    Für Anwohnerin Ingrid Brinkel ist das nichts Neues. "Das ist schon vielen passiert" kommentierte sie die jüngsten Ereignisse. Für sie ist ein "Sackgassenschild" oder ein anderer geeigneter Hinweis am Ortsausgang von Messenkamp schon lange überfällig. Es könnte nicht nur Brummi-fahrer warnen. An Wochenenden sind es oft Motorräder, die vergeblich durch den Ort knattern und ihn wieder verlassen müssen: Auch diese verfahren sich regelmäßig auf dem Weg nach Nienstedt und den Nienstedter Pass und wählen in Messenkamp den falschen Abzweig. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an