1. Bei Wind und Wetter Natur entdecken

    Waldpädagogikzentrum feiert Richtfest / Veranstaltungen ab Herbst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SPRINGE (rp). Es ist eine bunt geschmückte Esche, die seit Anfang der Woche das neue Gebäude im Wiesentgehege schmückt. Gemeinsam mit dem Zimmereibetrieb Gebauer konnte Joachim Menzel, Leiter des Forstamtes Saupark, ein feierliches Richtfest unter blauem Himmel und grünen Bäumen feiern. Mit von der Partie waren auch Cornelia Tripke und Hans-Jürgen Thies, die in Zukunft das neue Waldpädagogikzentrum (WPZ) Wisentgehege leiten werden.

    Cornelia Tripke, Leiterin des zukünftigen Waldpädagogikzentrums, und Joachim Menzel, Leiter des Forstamtes Saupark, haben pünktlich zum Richtfest eine frische Esche geschnitten.

    BUZ b: Bevor traditionell das Glas zerbrochen wird, stößt der Zimmereibetrieb um Tim Gebauer (li.) auf das neue Gebäude an. Vorweg gibt es noch beste Wünsche für die neuen vier Wände.

    BUZ c: Lediglich der Feinschliff und der Innenausbau fehlen noch. Dann können die ersten Schulklassen auch bei schlechtem Wetter an umweltpädagogischen Veranstaltungen teilnehmen.

    Bereits im Frühjahr 2009 hatten sich die Verantwortlichen entschieden, auf dem weitläufigen Gelände des Wisentgeheges ein neues Gebäude mit einem Investitionsvolumen von 450.000 Euro zu errichten. Eine Investition, die sich auf lange Sicht rechnen wird. Dessen ist sich Menzel sicher: "In Zukunft haben wir die Möglichkeit, auch außerhalb der sonnigen Jahreszeit Schulungen und umweltpädagogische Veranstaltungen durchzuführen.”

    Seit 1986 existiert die sogenannte Gehegeschule als pädagogische Einrichtung der Niedersächsischen Landesforstverwaltung für Niedersachsen. 1995 wurde sie als regionales Umweltbildungszentrum anerkannt. Seither finden zahlreiche Schüler aller Altersklassen, Kinder- und Jugendgruppen aus sozialen und kirchlichen Einrichtungen sowie Vertreter aus Vereinen, Verbänden, Städten und Kommunen ihren Weg ins Wisentgehege, um das naturpädagogische Angebot wahrzunehmen. Das neue Waldpädagogikzentrum ermöglich in Zukunft einen weiteren Ausbau der zahlreiche Projekte.

    Noch rund zwei Monate wird es dauern, bis das Gebäude samt Innenausbau fertiggestellt ist. Für die Firma Baukmeier eine große Herausforderung, galt es doch, sich an exakte Bauvorgaben zu halten. "Wir haben ausschließlich ökologische Baustoffe und Naturprodukte verwendet”, sagt Otto Baukmeier, Inhaber der Firma aus Hameln. Das Gebäude wurde in Fertigbauweise erstellt und konnte daher individuell geplant und zügig errichtet werden. Insgesamt, so Baukmeier, werde von der ersten Materialherstellung bis zur vollständigen Fertigstellung eine Zeitspanne von drei Monaten vergehen.

    Ab Herbst öffnen sich die Türen für erste Veranstaltungen im neuen WPZ. Und auch, wenn die bunt geschmückte Esche dann nicht mehr auf dem Dach des Gebäudes thront, gibt es noch genug zum Thema Natur, Tiere und Umwelt zu entdecken im neuen Waldpädagogikzentrum im Springer Wisentgehege. Foto: rp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an