OBERNKIRCHEN (em). Zur Freude der Mitglieder des GC Schaumburg veranstaltete die Bankers-Group AG (B-Group) zum zweiten Mal ein Golfturnier in Obernkirchen.
Ein maßgeschneidertes Konzept hatte die Greenkeeperin des GC Schaumburg Silke Miede sich offenbar zurechtgelegt, denn für sie wurde es ein furioser Tag. Dreimal durfte sie während der Siegerehrung nach vorn kommen und die Preise vom Vorstandsvorsitzenden der B-Group, Markus Schott, und vom Leiter der B-Group-Dependance in Minden, Eckhard Jainek, entgegennehmen. Die B-Group hatte für die Obernkirchener Golfer ein perfektes Turnier organisiert, wie der stellvertretende Vorsitzende des GC, Günter Liehr, in seiner Rede betonte, der Beweis, dass ausgebildete Bankkaufleute und studierte Wirtschaftswissenschaftler, die ausschließlich in dem Unternehmen beschäftigt sind, weit mehr können als nur optimale Finanzlösungen zu finden. So betonte Liehr, dass sogar der Draht zum Wettergott hervorragend ist.
Liehr bedankte sich bei Markus Schott und Eckhard Jainek sowie bei den weiteren Sponsoren Lloyd Fonds, Friends Provident International und Golf House Bielefeld. Deutliche Siege gab es bei diesem Einzelzählspiel nach Stableford nicht in allen Klassen, wohl aber im Netto der Klasse A, dass Silke Miede mit 42 Punkten klar für sich entschied. Auf Platz 2 folgte mit 38 Punkten Lothar Pfeifer vor Jörg Paul mit 37 Punkten.
Im Netto der Klasse B lag Axel Döring mit 36 Punkten vorn. Es folgten Katrin Rosenau mit 35 Punkten und Helma Sturm mit 33 Punkten. In der Klasse C ging der erste Platz an Karin Kühme vom GC Widukind-Land, mit 35 Punkten verwies sie Detlev Springmeyer (33 Punkte) auf Platz 2. Den dritten Rang belegte Dr. Georg Ringk mit 32 Punkten. Bei 42 Netto-Punkten kommt natürlich auch einiges an Bruttopunkten zustande, sodass Silke Miede auch das Brutto der Damen gewann und zwar mit 25 Bruttopunkten. Bei den Herren sicherte sich Reinhard Klinkert den Sieg mit 26 Punkten. In den Sonderwertungen hatte Silke Miede bei den Damen den längsten Abschlag und sicherte sich damit die Trophäe für den Longest Drive. Bei den Herren konnte Frank Bohnen seinen Abschlag mit Bestdistanz auf dem Fairway platzieren. Besonders zielsicher waren an diesem Tag Wymie Huck und Jörg Paul, sie gewannen den Preis Nearest to the Pin. Foto: privat