SACHSENHAGEN (em). Eine kleine Mehlschwalbe ist auf ungewöhnlichem Wege in die Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen gelangt. Nachdem Binnenschiffer Robert Scheermann das Schwalbenjunge auf seinem Frachtschiff "Antaro" entdeckt hatte, nahm er es kurzerhand auf seiner Weiterfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal mit. Freundin Katrin Heitkamp widmete sich an Bord der Pflege des kleinen Vogels und fütterte ihn eine Woche lang mit Fliegen und kleinen Würmern. Für die weitere Versorgung und die anschließende Auswilderung wurden die Mitarbeiter der Wildtierstation telefonisch um Hilfe gebeten. "Das können wir beim besten Willen auf unserem Schiff nicht bewerkstelligen.", so Scheermann. Und so verabredete man ein Treffen im Zuge der Weiterfahrt auf dem Mittellandkanal. Am Freitagnachmittag legte die "Antaro" einen Zwischenstopp am Hafen Pollhagen ein, in dem bereits Christopher Gade, Mitarbeiter der Wildtierstation, wartete, um den Vogel in Empfang zu nehmen: "Die Schwalbe ist gut entwickelt und munter. Sie wird bald gemeinsam mit anderen Jungschwalben vom Auswilderungskasten ihre ersten Flugversuche machen.", versichert Gade. Foto: privat
Wird vom Hafen abgeholt: Christopher Gade, Mitarbeiter der Wildtierstation, nimmt die kleine Schwalbe in Pollhagen in Empfang.