LINDHORST (ih). Luftpumpe her und los: Wilhelm Brand und sein Enkel Till sind schon voll im Fahrrad-Fieder. Brandt hat zusammen mit dem Lindhorster Gunter Ludewig eine Aktion für das Kartoffelfest auf dem Gümmerschen Hof im September überlegt. Am Sonntag, dem 12. September sind alle Schaumburger aufgefordert, mit ihren Fahrrädern nach Lindhorst zu kommen. Im Rahmen des Kartoffelfestes dreht sich neben der tollen Knolle alles um den Drahtesel. Egal ob Rennrad, Damenrad oder Kinderfahrrad, alle Radler sind willkommen. Das älteste Fahrrad wird am Nachmittag sogar prämiert.
Bereiten sich vor auf die Fahrradaktion zum Kartoffelfest: Wilhelm Brandt und sein Enkel Till machen das alte Fahrrad flott.
Bis September ist noch ein wenig Zeit. Und doch planen die beiden Männer die Aktion rund um das Kartoffelfest bereits im Detail. Ab elf Uhr sind Radler, Liebhaber und Interessierte willkommen. Auf einem "Fahrradflohmarkt" soll alles rund um das Rad den Besitzer wechseln können. Ob Fahrräder selbst, Kindersitze, selbst alte Luftpumpen können angeboten werden. Jeder, der mit dem Fahrrad kommt, erhält einen vergünstigten Imbiss. Um Kraft zu tanken. Zwischen Mittag und Kaffee, also gegen 13.30 Uhr, soll es eine kleine Radtour geben.
Andreas Vogt von Pedalo wird sich eine Strecke ausgucken, die für jedes Alter zu bewältigen ist. Ungefähr eine Stunde geht es durch Lindhorst und die Felder drumherum.
Gegen 14.30 Uhr will der Fahrradkorso wieder zurück auf dem Gümmerschen Hof sein. Kurz nach dem Kaffeetrinken steht die Prämierung des ältesten Fahrrades an. Dabei ist es egal, ob das gute Stück noch fahrtüchtig ist. Hauptsache es ist alt. Till und Opa Brandt haben auf jeden Fall schon mal im Fahrradschuppen in Probsthagen geguckt. Und dabei ein Rad aus dem Jahr 1949 gefunden. Viel dran zu machen war nicht. Nur die Reifen waren schlapp. Kein Problem für Enkel und Opa: Luftpumpe her und los.
Foto: ih