OBERNKIRCHEN (mr). Auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Stadtverbandes hat sich der Vorsitzende Jörg Hake für den Landratskandidaten Jörg Farr ausgesprochen. Gleichzeitig ermutigte er die Parteigenossen, für einen guten Wahlkampf zu sorgen – für den Landratskandidat und für die Partei, die im nächsten Jahr wieder stärkste Kraft in Obernkirchen sein will.
Vorstandswahlen sind ein Thema auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Stadtverbandes.
Seiner Meinung nach stünden die Landratswahl und die Kommunalwahlen in Bezug zueinander. Das Ergebnis der Landratswahl werde auf den Ausgang der Kommunalwahlen einwirken. Hake appellierte an die Genossen, den Wahlkampf zu unterstützen und die Mitbürger zum Wählen zu animieren.
Die Vorstandswahlen auf der Jahreshauptversammlung sorgten für zwei Veränderungen: Thomas Hoheisel übernimmt den Posten des Geschäftsführers von Angela Beckmann, die aus beruflichen Gründen ausscheidet.
Für seine Funktion als stellvertretender Schriftführer ist Herrmann Albers in den Vorstand gewählt worden. Jörg Hake bleibt Vorsitzender mit seinen Stellvertretern Kirsten Battaglia und Oliver Keller. Klaus
Luersen und Brigitte Ostermeier besetzen weiterhin die Posten als Kassierer und Schriftführerin. Hake hob die größtenteils konstruktive Zusammenarbeit im Stadtrat mit der CDU hervor und betonte, dass bei allen Sparnahmen weiterhin eine soziale Ausgewogenheit herrschen müsse.
Für die Diätenerhöhungen parallel zum Sparprogramm in der Landespolitik zeigte der Vorsitzende überhaupt kein Verständnis.
"Einen schlechteren Zeitpunkt als im Moment gibt es aus meiner Sicht nicht", fasste er seine Meinung zusammen.
Dank dagegen richtete er an die "manchmal recht lebhaft geführten" Diskussionen im Stadtverbandvorstand, ohne die eine Partei nicht leben könne: "Wir leben noch und das ist gut so." Wer in Schaumburg vor 900 Jahren lebte, fasste Rolf-Bernd de Groot in einem Vortrag zusammen, in dem er den SPD-Mitgliedern einen Abspann von 900 Jahren Schaumburg mit Erzähl- und Bildmaterial zeigte.
Foto: mr