STADTHAGEN (em). In einer kleinen Feierstunde in der VHS in Rinteln wurden die Abschlusszertifikate der Tageslehrgänge des zweiten Bildungswegs überreicht. Nach zehn Monaten Unterricht und den anschließenden schriftlichen und mündlichen Prüfungen war die Freude bei Teilnehmenden und Unterrichtskräften sowie der VHS über das Erreichte groß. Die Absolventen freuten sich über das angenehme Lernklima und lobten ausdrücklich den persönlichen Einsatz der Unterrichtskräfte. Die wiederum hoben den zum Teil ernormen persönlichen Einsatz der Teilnehmenden während des Lehrgangs und im Prüfungsgeschehen hervor.
Viele der Teilnehmenden sind berufstätig. Sieben junge Frauen aus dem Kreis der Absolventen tragen - überwiegend allein - noch die Erziehungsverantwortung für mindestens ein Kind. Einige der Absolventen werden nach den Sommerferien die weiterführenden Schulabschlussangebote der VHS für die Realschule und das Abitur nutzen. Christiane Marx, Leiterin der Herderschule und Prüfungsausschussvorsitzende und Hans-Cord Völxen, zuständiger Fachbereichsleiter der VHS, zeigten sich sehr zufrieden mit den guten Ergebnissen im Realschul- (20 Abschlüsse) und Hauptschulbereich (14 Abschlüsse). Beide machten den Teilnehmenden Mut, auf der Basis des Erreichten neue Berufs- oder Bildungsziele aufzubauen. Völxen machte des Weiteren deutlich, dass Landkreis und VHS das umfangreiche Angebot im zweiten Bildungsweg auch als Zukunftsinvestition für das weitere Leben der Teilnehmenden verstehen. Die Informationsveranstaltungen für die neuen örtlichen Tageslehrgänge sind am Mittwoch, dem 4. August um 14.30 Uhr in der VHS in Stadthagen und am Donnerstag, dem 5. August um 10 Uhr in der VHS in Rinteln. Voranmeldungen sind unter 05751/890200 möglich.