1. So funktioniert‘s mit dem Fünfer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (nb). Wer im August einen "Fünfer" in der Kreisstadt erwerben möchte, kann zwischen drei Möglichkeiten wählen. Der I-Punkt am Marktplatz, die Hauptstelle der Sparkasse Schaumburg und die Hauptstelle der Volksbank Hameln-Stadthagen geben die Gutschein-Währung aus. Jeder Schein besitzt den Gegenwert von fünf Euro, die Summe kann beliebig gewählt werden. Bei der Ausgabe gehören Stempel und Unterschrift auf die Rückseite, erst dann ist das Papier offiziell sein Geld wert. Ob als Geschenk oder Selbstnutzer: Der Besitzer hat die Wahl, in welchem Geschäft er mit dem Fünfer einkauft. Wer sich in der Kreisstadt, Rinteln, Obernkirchen und Bückeburg beteiligt, ist bereits von außen gut an dem "Mitmach"-Aufkleber im Schaufenster zu sehen. Zusätzlich gibt es beim Erwerb von Fünfern eine Liste der bisher registrierten Teilnehmer. Diese soll ebenfalls im Internet veröffentlicht werden. Wer beim Einkaufen richtig zuschlägt, kann bar dazuzahlen. Umgekehrt ist die Auszahlung eines Minderbetrages jedoch nur bedingt möglich. Beim Bezahlen werden die Gutscheine erneut abgezeichnet und vom Einzelhändler einbehalten. Die Geschäftsleute sind dazu angehalten, eine Anzahl von Scheinen zu sammeln und sie schließlich als kleines Bündel beim I-Punkt abzugeben. Dieser überweist den Gegenwert in Euro zurück aufs Geschäftskonto.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an