1. Heißer Arbeitsplatz in Hülsede

    Concordia-Helfer besorgen Anstrich des Sporthallenskeletts

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HÜLSEDE (al). Tapfer haben Hülseder und Pohler Sportvereinsmitglieder in den vergangenen Tagen den Pinsel geschwungen. Während angesichts hochsommerlicher Temperaturen andere Schatten und schützende Räume aufsuchten, besorgten sie bei sengender Hitze den Brandschutzanstrich am Stahlskelett der künftigen Sporthalle. Kein Murren kommt über ihre Lippen an ihrem heißen Arbeitsplatz. Sie wollen ihren Beitrag dazu leisten, dass die künftige Sportstätte pünktlich in Betrieb genommen werden kann.

    Voll des Lobes ist der selbst ehrenamtlich eingesetzte Bauleiter Egbert Gelfert über das Engagement. Rüdiger Röwe, Peter Kobus und Gerald Wellhausen organisieren die Helfertruppe, wobei Wellhausen den engen Kontakt zum Pohler TSV Germania hält. Weil dieser künftig ebenfalls Hallenzeiten nutzen soll, wurde von dort handwerkliche Unterstützung zugesagt. "Fast jeden Tag sind Leute da", freut sich Gelfert über den Eifer selbst an den Abenden in der laufenden Woche. Und als am vergangenen Sonnabend die Thermometer Rekordgrade anzeigten, ließen sich selbst Unentwegte nicht von den fälligen Arbeiten abhalten.

    Es soll auch keine Zeit verloren werden. Gelfert ärgert sich bereits über den eingetretenen Rückstand, weil erst die Baugenehmigung nicht kam und dann der Stahlbauer Lieferschwierigkeiten hatte. Nun aber soll es Schlag auf Schlag gehen. Die Wände sind bereits da; in den nächsten Tagen kommt das Dach. Und dann können Maurer bereits die ersten Wände im Sozialtrakt hochziehen.

    Bald darauf sind die hiesigen Freizeit-Arbeitskräfte wieder gefragt. Unter anderem müssen Decken mit Leimbinder und Paneelen verkleidet werden. Die Nassräume sollen wasserfeste Verkleidungen erhalten. Und auch in der Halle selbst gibt es noch eine Menge zu tun. Deshalb sind Gelfert und die vielen Helfer für jede Unterstützung dankbar. Ein ganz wichtiges Entgegenkommen gab es kürzlich von einem hiesigen Gerüstbauer, der seine fahrbaren Plattformen zur Verfügung stellte. Und im Hintergrund sorgen Gymnastik- und DRK-Damen für die notwendigen Utensilien beim Frühstück.

    Ende Oktober soll nach den gegenwärtigen Plänen die Halle in Betrieb genommen werden – rechtzeitig zur Punktspielserie der Tischtennisspieler und zur Hallensaison im Fußball. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an