1. Ganz in Ruhe Platz nehmen

    Neue Holzbank im Bürgerpark eingeweiht / Neue Standorte und Paten gesucht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (nb). Ankommen und Natur genießen. Besucher des Bürgerparks an der Lauenhäger Straße können sich jetzt über ein schönes Plätzchen mehr freuen.

    Die Stadt hat dort eine robuste Bank aufgestellt, die als willkommener Platz zum Ausruhen dient. Zu verdanken haben die Nutzer das zum einen dem örtlichen Verkehrsverein, der die Eichenbank in einem Wert von 200 Euro gesponsert hat. Zum anderen ist Bürgerin Gisela Grundmann verantwortlich, die als Stellplatz für die Bank eben den neu geschaffenen Weg zum Bürgerpark Richtung Herminenstraße ausgewählt hat. "Mir gefällt die Ruhe und die Natur hier", so die Stadthägerin, "hier kann man die Seele baumeln lassen". Das Gebiet um das alte Klärwerkgelände kennt sie bereits seit Kindertagen und nachdem sie selbst durch Hörensagen von dem neuen Weg erfahren hat, ist die 73-Jährige dort mindestens zweimal in der Woche mit ihrem Elektro-Rollstuhl unterwegs. Sie sehe dort immer viele Spaziergänger und Fahrradfahrer, was sie in ihrer Entscheidung bestärkt habe. Die Stadt hatte zuvor die Öffentlichkeit dazu aufgerufen, Vorschläge für einen neuen Bank-Standort einzureichen. "Wir wollten die Bürgerschaft miteinbeziehen und haben ingesamt vier Vorschläge erhalten", sagte Bettina Burger, Mitarbeiterin des städtischen Hauptamtes. Der Verkehrsverein spendet jedes Jahr drei Bänke, zwei sind in diesem Jahr bereits in der Verlängerung der Herminenstraße und in der Nähe des Industriegebietes aufgestellt worden. Hergestellt wurde die neuen Park-Bank übrigens von der Jugendwerkstatt Hülshagen, aus deren Händen bereits die letzten zwei Sitzmöbel stammen. Die Kosten für das Aufstellen des Sitzmöbels und die Gravur in der Lehne übernimmt die Stadt. Thomas Gröppel, zweiter Vorsitzender des Verkehrsvereins, und Kollege kündigten bereits weitere Bänke an, weshalb neue Standortideen gefragt sind. "Das ging ratzfatz, dann war sie da", freut sich Grundmann.

    Die Bank hat in ihrer Fürsprecherin zugleich eine Patin gefunden. Eine Patenschaft beinhaltet jedoch keinen finanziellen Einsatz, sondern lediglich ein wachsames Auge, denn wie die jüngere Vergangenheit gezeigt hat, werden die Bänke durchaus Opfer von Vandalismus. Da die Stadtverwaltung nicht in der Lage ist, jede Bank zu kontrollieren, ist sie dankbar, wenn jemand diese Aufgabe übernimmt und Schäden meldet. Wer ebenfalls an einer Bankpatenschaft interessiert ist oder Vorschläge für weitere Bankstandorte in petto hat, kann sich nach wie vor mit Burger per Telefon unter 05721/782145 oder per Email an b.burger@stadthagen.de in Verbindung setzen.

    Setzen und genießen: Thomas Gröppel (v.li.), Bettina Burger, Karl-Heinz Spreen, Bernhard und Patricia Grundmann weihen mit Gisela Grundmann "ihre" Bürgerpark-Bank ein.

    Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an