OBERNKIRCHEN (em). Bereits zum achten Mal wird in diesem Jahr der DEKA-Golf-Cup ausgetragen. Eines der Qualifikationsturniere fand im Golfclub Schaumburg in Obernkirchen statt, was nicht selbstverständlich ist, wie der stellvertretende Vorsitzende des GC Günter Liehr betonte. Denn auch die einzelnen Sparkassen müssen sich um die Austragung bei Deka Investmentfonds bewerben. Hans-Heinrich Hahne und Werner Nickel als Turnierveranstalter von der Sparkasse Schaumburg freuten sich in diesem Jahr mehr als 100 Spieler in Obernkirchen begrüßen zu können. Ein solch großes Teilnehmerfeld bedeutet natürlich auch eine logistische Herausforderung, die von der Turnierleitung, den Veranstaltern und der Gastronomie aber mit der gewohnten Routine bewältigt wurde. Die große Beliebtheit des Deka Golf-Cups gründet auch in der Tatsache, dass die Qualifikation für das Regionalfinale und schließlich auch die Teilnahme am Bundesfinale locken. Fünf Teilnehmer schafften die Qualifikation zum Regionalfinale, das in diesem Jahr in Hamburg ausgetragen wird – und zwar die drei Nettosieger der Klassen A bis C sowie die Bruttosieger der Damen und der Herren.
Hans-Heinrich Hahne (li.) und Günter Liehr (re.) freuen sich mit den Qualifizierten Matthias Kater, Petra Tegtmeier, Dirk Beckmann, Mark Oldfield und Steffen Ackmann.
Etwas länger dauerte es dabei die Bruttosiegern zu ermitteln, denn drei Damen kamen mit dem Ergebnis von 16 Bruttopunkten vom Platz. Ein Stechen wurde erforderlich. Dazu muss beim Golfen nicht unbedingt wieder gespielt werden, denn ein "Kartenstechen" ist möglich und wurde in diesem Fall auch durchgeführt. Dabei werden nach festgelegter Reihenfolge die Ergebnisse bestimmter Löcher verglichen. Wer dort dann mehr Bruttopunkte erspielt hat, ist Siegerin. Doch auch hier waren zwei Damen nahezu gleich, sodass das Computerprogramm seinen Dienst verweigerte und eine manuelle Auswertung erfolgen musste. Diese ergab dann, dass Petra Tegtmeier als Siegerin zum Regionalfinale fahren kann. Bei den Herren war das Ganze eindeutiger und Matthias Kater siegte im Brutto mit 27 Punkten.
Auch die Nettosieger können sich auf eine Golfrunde in Hamburg freuen. In der Klasse A ist das Mark Oldfield, der mit 36 Stableford-Punkten vorne lag. Den zweiten Platz belegte hier Frank Bohnen mit 34 Punkten vor dem punktgleichen Karl-Heinz Sprado. In der Klasse B siegte Dirk Beckmann mit 40 Punkten vor Helma Sturm mit 36 Punkten. Dasselbe Ergebnis erzielte die Drittplatzierte Corinna Bohnen. In der Klasse C konnte sich Steffen Ackmann mit 40 Punkten durchsetzen. Auf Platz zwei folgte hier Wilhelm Mevert mit 37 Punkten vor Hardy Heine mit 32 Punkten. Außerdem gab es noch die Sonderwertungen Longest Drive und Nearest to the Pin. Am nächsten mit dem Abschlag am Flaggenstock lag bei den Damen der Ball von Ulrike Ringk und bei den Herren der von Joachim Tegtmeier. Auf Anregung von Hans-Heinrich Hahne wurden die längsten Abschläge getrennt in den einzelnen Spielklassen gewertet, sodass es statt sonst zwei Sieger nun sechs Gewinner gab. In der Klasse A gelang der Longeste Drive Ingrid Hiddessen und Matthias Kater, in der Klasse B waren Barbara Groth und Ramon Pompe siegreich und in der Klasse C lagen Christel Hahne und Steffen Ackmann vorn.
Den Qualifizierten Petra Tegtmeier, Matthias Kater, Mark Oldfield, Dirk Beckmann und Steffen Ackmann drücken alle Schaumburger Golfer die Daumen für das Regionalfinale und hoffen, dass sie das Finale im Golfclub Budersand auf Sylt erreichen. Foto: privat