STADTHAGEN (nb). Der Westwall kann sich über erneuten Zuwachs freuen. Verkehrsvereinschef Günther Bartels und Dieter Kellermeier, Vorsitzender des Gartenbauvereins, haben zwei weitere japanische Zierkirschen im Gegenwert von 380 Euro gesponsert. Eckert Hockner, Mitarbeiter des städtischen Bauamtes, nahm die Spende im Schaugarten an der Habichhorster Straße entgegen. Wenn auch vorerst in Form eines Malvenbäumchens, denn die "echten" Kirschen müssen mit ihrem Umzug bis zur nächsten Pflanzperiode warten. Ergeben hat sich die Summe durch das zweite Kirschblütenfest, das Gartenbauverein und Verkehrsverein gemeinsam auf dem Westwall veranstaltet haben. Der Reinerlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf wurde nun "1:1" in neue Bäume umgesetzt. Als Blütentraum in rosarot kennen die Bürger ihren Westwall. Im Frühjahr blüht dort stets eine ganze Allee japanischer Zierkirschen, doch einige der Bäume haben mit bis zu 50 Jahren bereits ihr "Endalter" erreicht. Sie sterben zwar nicht ab, produzieren aber keine Blüten mehr. Deshalb hatte der Umweltausschuss beschlossen, nach und nach die 85 Baumsenioren auszutauschen, jedes Jahr acht bis zehn von ihnen. Dank der Spendenbereitschaft der eifrigen Bürger ging jedoch alles viel schneller voran. Nachdem im vergangenen Jahr mit 20 Stück bereits die doppelte Anzahl der in die Jahre gekommenen Alleebewohner ausgetauscht werden konnte, waren es in diesem Jahr erneut 15. Für die verbleibenden 50 sucht die Stadt weiterhin Sponsoren, die eine Kirsche spenden möchten. Der Preis für die derzeitig angepflanzte Größe liegt bei 190 Euro. "Es sind natürlich auch Teilspenden möglich", weist Kellermeier deutlich hin. Wer seinen Beitrag zur Attraktivität des Westwalls leisten möchte, kann diesen unter dem Stichwort "Kirschbaumallee" auf die Spendenkonten der Stadt überweisen: Sparkasse Schaumburg, Bankleitzahl 25551480, Kontonummer 470142050 oder Volksbank Hameln-Stadthagen, Bankleitzahl 25462160, Kontonummer 2000100. Die Blütenpracht im Frühjahr wird schon jetzt mit Spannung erwartet.
Ein symbolischer Kirschbaum: Günter Bartels (li.) und Dieter Kellermeier (re.) übergeben Eckert Hockner ihre Baum-Spende. Das Malvenstämmchen nimmt bis zum Frühjahr den Platz für zwei Zierkirschen ein.
Foto: nb