1. Ein gemeinsames Gesicht zeigen

    Schaumburg Fünfer ab August im Umlauf / Gutschein-Geld soll Kaufkraft in Schaumburg binden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (nb). Konkurrenzfähig sein und Identität beweisen: In den Schaumburg Fünfer setzen Verwaltung und Initiatoren einige Hoffnung. Am ersten "Stadthäger Handelstag" haben Bürgermeister Bernd Hellmann, Wirtschaftsförderer Lars Masurek und Christian Wiegand, Regionalmanager der "LEADER"-Region Schaumburg, noch einmal Werbung für die Gutscheinwährung gemacht und bei den Einzelhändlern Überzeugungsarbeit zu leisten. Die Mitglieder des Stadt Marketing Stadthagen (SMS) reagierten zum großen Teil positiv. In Holger Schulze hat die Währung bereits einen Fürsprecher gefunden: "Das ist eine einmalige Chance, da müsste jeder Kaufmann mitmachen." Er sei überzeugt, es entstünden den Händlern Nachteile, die sich nicht daran beteiligten. Den "Fünfer" sieht Hellmann als erstes konkretes Ergebnis des Städtebundes, den die Kreisstadt, Bückeburg, Obernkirchen und Rinteln am 7. August schließen wollen. Er erhält damit erstmals ein Gesicht. Ihre erste gemeinsame Handlung haben die vier bereits mit dem Gemeinschaftsantrag beim "Ab in die Mitte"-Wettbewerb vollzogen. Ziel ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des städtischen Handels mit Aktionen, wofür Landesgelder eingeworben werden können. Diese dienen der Einführung des Fünfers nun als Anschubfinanzierung. "Das ist eine bleibende Sache, viele Projekte sind nicht so nachhaltig", so Masurek. Gedruckt werden Auflagen von je 10.000 Stück. "Wertig, fälschungssicher und" sollen die Scheine Schaumburg konkurrenzfähig gegenüber benachbarten Mitbewerbern wie Minden, Bielefeld oder der Region Hannover machen. "Es geht darum die Kaufkraft hier zu binden", so Hellmann. Den Testlauf hat Rinteln mit seiner Version, dem "Rinteln Fünfer" bereits absolviert. Dort sei das Projekt nach Wiegands Einschätzung mit 20.000 verkauften Exemplaren in zweieinhalb Jahren "erfolgreich" gelaufen. Für SMS-Mitglieder soll das Einkaufen der Währung vorerst völlig kostenlos sein. SMS beteiligt sich am Verwaltungsaufwand mit einem festen Pauschalbetrag. Für Nichtmitglieder wird beim Rücktausch pro Schein ein Betrag von fünf Prozent fällig. Laut Hellmann komme es nun darauf an, dass sich möglichst viele Geschäfte beteiligen, damit auf auswärtige Kunden vielfältige Einkaufsmöglichkeiten warten. 120 Händler sind in Rinteln gelistet, 20 haben bereits in Obernkirchen zugesagt. Der Vorteil gegenüber anderen Gutscheinen seien die flexiblen Verwendungsmöglichkeiten, da der Fünfer sich nicht auf einen Einsatzort beschränkt und innerhalb des gesamten Städtebundes genutzt werden kann. Wer Interesse hat, im Kreis des "Stadthagen Fünfers" dabei zu sein, hat laut Hellmann bis Ende Juli Gelegenheit, das dem I-Punkt verbindlich mitzuteilen.

    Spätentschlossene haben zu einem späteren Zeitpunkt die Gelegenheit einzusteigen. Weitere Informationen beim Stadtmarketing Stadthagen unter der Nummer 05721/982068 oder per Email an info@stadtmarketing-stadthagen.de sowie bei der Tourist-Information/I-Punkt unter 05721/925065 und touristinfo@stadthagen.de. Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an