STADTHAGEN (ih). Groß ist Stadthagen nicht, aber hübsch. Doch selbst Einheimische kennen ihre Stadt sicher nicht bis in die letzte Ecke. Christina Bühre bietet im Rahmen des Weserberglandsommers eine Führung unter der Überschrift "Kennen Sie Stadthagen?" an. Am Freitag, dem 16. Juli stellt sie die Stadt der Weserrenaissance vor, die nicht nur an der deutschen Fachwerkstraße steht sondern auch den Pilgerweg von Loccum nach Volkenroda berührt. Rund 90 Minuten lang wird die Gästeführerin mit den Besuchern durch die historische Innenstadt gehen.
Dabei zeigt sie Fachwerkhäuser und warum Stadthagen eine Stadt der Weserrenaissance ist. Interessant nicht nur für Auswärtige. Denn Christina Bühre will um die Ecken gucken und die Schönheiten zeigen, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind.
Ein weitere Schwerpunkt der Führung ist die St. Martini-Kirche. Sie prägt seit Jahrhunderten das Innenstadtbild, ist berühmt für ihre Orgel und birgt im Mausoleum einen der größten kulturellen Schätze, die das Schaumburger Land zu bieten hat. Auch hier guckt Bühre in die Ecken, will mit den Besuchern Neues entdecken. Etwas versteckt gibt es in der St. Martini Kirche eine Piscina. Dieses Relikt aus dem Spätmittelalter wird heute nicht mehr genutzt, hat aber eine interessante Geschichte. Geweihtes Wasser, etwa das der Taufe, wurde in dieses Becken gegeben. Das Abendmahlsgeschirr wurde darin gereinigt. Über eine Abflussvorrichtung sickerte das Wasser dann nicht etwa in die Kanalisation sondern in die geweihte Erde, etwa eines Friedhofs. Warum der Vorrübergehende die Piscina der St Martini-Kirche nicht sieht und wo das Wasser blieb, erklärt Bühre während des Führung.
Im Anschluss an die Gästeführung besteht die Gelegenheit, im Stadtgartencafe einzukehren. Christian Bühre weiß dieses Verweilen auf eine Tasse Kaffee mit ihren Gästen sehr zu schätzen. "Nicht alle bleiben, das ist klar. Aber meist ergeben sich gute Gespräche," so Bühre.
Treffpunkt zur Führung "Kennen Sie Stadthagen?" ist am Freitag, dem 16. Juli um 16 Uhr am alten Rathaus, Am Markt 1. Der Unkostenbeitrag liegt bei drei Euro, für die Martini-Kirche wird zusätzlich eine kleine Spende erbeten. Für Kinder ist die Teilnahme an der Stadtführung frei. Anmeldungen nimmt Christina Bühre unter 05721/2734 entgegen.