AUETAL-REHREN (tt). Bei diesem Wetter bringt die neue Anlage echte Spitzenwerte: Rund 80 Quadratmeter groß ist die Photovoltaikanlage, die in Rehren als zweite Bürgersolaranlage in Betrieb genommen wurde.
Auf dem Dach des Kindergartens installiert soll sie jährlich rund 9300 Kilowattstunden Strom liefern. "Dadurch wird eine CO2-Ersparnis von 8527 Kilogramm erzielt", so die Diplom-Betriebswirtin Birgit Haufer von der Firma Evenia, die zusammen mit Auetals Bürgermeister Thomas Priemer in einem Pressegespräch das Energieprogramm erläuterte. Der Rat der Gemeinde Auetal hatte vor gut einem Jahr beschlossen, gemeindeeigene Dächer für Photovoltaikanlagen zur Verfügung zu stellen, um damit einen Beitrag zur CO2-Reduzierung zu leisten. Die erste Bürgersolaranlage wurde auf dem Dach der Grundschule Auetal installiert und läuft ohne Probleme. "Strom aus alternativen Energien ist inzwischen ein erheblicher Anteil des Verbrauchs im Auetal", stellte Priemer weiter fest, der in Zukunft weitere Projekte fördern will. Allerdings werden künftig gemeindeeigene Dachflächen nicht mehr zur Verfügung gestellt, da die Gemeinde Auetal ihren Beitritt in die Stadtwerke Weserbergland GmbH plant. Damit ensteht die Möglichkeit, über die neue Gesellschaft selbst Photovoltaikanlagen zu betreiben, deren Erträge daraus dann in die Gemeindekasse fließen. Bleibt zu hoffen, dass auch in den kommenden Jahren über Auetal die Sonne scheint.
Foto: tt