1. Vögel und Insekten finden gedeckten Tisch

    Zum "Tag der offenen Pforte" zeigt Familie Wilkening ihr ganz persönliches Naturparadies

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL (tt). Im Gartenparadies der Familie Wilkening hat der harte Winter zwar auch seine Spuren hinterlassen, die sind aber nur bei genauerer Betrachtung zu sehen. " Lavendel und Lorbeer mussten wir ersetzen", so Ino Wilkening, der zum "Tag der offenen Pforte" alle Frost-Schäden beseitigt hatte.

    Wie immer erschloss sich den zahlreichen Besuchern geradezu ein paradiesisches Naturschauspiel inmitten blühender Pflanzen und einem Naturteich, der mit seinen 21 Grad Wassertemperatur zum Baden annimierte.

    Zwischen 2004 und 2006 entstand auf dem 3.600 Quadratmeter großen Grundstück am Riesbach ein Biotop, das in dieser Pracht seines gleichen sucht. Zwischen heimischen Wildgehölzen finden Vögel und Insekten in der Blumenwiese und den Staudengewächsen einen reichlich "gedeckten Tisch" an Nahrung und Schutz. Wer auf einer der Bänke an lauschigen Plätzen verweilt, hört nicht nur das Rascheln und Zirpen im Gras, unüberhörbar quaken zurzeit die Frösche zwischen den Wasserrosen. "Wenn hier kein Trubel ist, dann schaut auch schon mal ein Eisvogel vorbei", so der Tischlermeister Wilkening, der im Garten für die groben Arbeiten zuständig ist, während seine Frau Michaela die Ideen hat und gestalterisch die Anlage weiterentwickelt. Im Sommer genießt die ganze Familie das Paradies und private Naherholungsgebiet, während im Frühjahr und Herbst etwas mehr Arbeit zu leisten ist. "Mal von der Zeit der Umgestaltung abgesehen, können wir jetzt mehr Freizeit genießen. Früher habe ich gerade im Sommer viele Stunden mit dem Mäher verbracht, um den Rasen zu pflegen", so der Hausherr, der zwischendurch immer wieder Glückwünsche der Besucher entgegennahm, ein so wunderschönes Naturareal geschaffen zu haben.

    Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an