MEERBECK (mr). 57 km/h, 37
km/h und 27 km/h. Diese Geschwindigkeiten hatten die Männer, Frauen und Kinder auf dem Dorfteichfest einzuhalten, die beim Torwandschießen des Fördervereins der Grundschule Meerbeck einen Preis erhalten wollten.
Gemeinsam auf das Tor gezielt: Christian Janik (v.li.), Maik Meyer, Roland Wehrend und Reinhard Stahlhut.
Die Beteiligung war groß. Rund 160 kleine und große Fußballer versuchten ihr Glück. Das Stechen bei den Männern entschied Maik Meyer für sich. Dank des Autohauses Senne aus Barsinghausen erhielt er zwei Karten für die Autostadt Wolfsburg. Reinhard Stahlhut, Verkäufer im Autohaus Senne, beteiligte sich als Niedernwöhrener gern an der Aktion des Fördervereins, die das Dorfteichfest zum Austausch und Kennenlernen nutzen. Meyer, ehemaliger Fußballer, hat das etwas andere Torwandschießen Spaß gemacht. Gerade mal zwei Versuche habe er benötigt, um mit genau 57 km/h zu zielen. Auch im nächsten Jahr werden sich Roland Wehrend, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, und Christian Janik, Schriftführer, am Dorfteichfest mit einer Aktion beteiligen. "Wir werden uns was einfallen lassen", sagen sie. Und vielleicht ist das Autohaus Senne als Sponsor auch wieder dabei. Foto: mr