1. Ein Kurparkfest ohne die blühenden Hauptdarsteller

    Gartenartikel und Holz-Werkkunst sorgen für viel Interesse bei den Besuchern / Viel Beifall gibt es für die Tanzeinlagen der Formation "Linke Füße"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb/m). Auf Initiative des früheren Bürgermeisters Horst Rinne hat 2005 das erste Rosenfest stattgefunden. Inzwischen heißt es Kurparkfest zur Rosenblüte und hat sich im Veranstaltungskalender der Gemeinde fest etabliert. Auch am Sonntag sind wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern im Kurpark gewesen, so dass die Touristik- und Eventmanagerin Elke Dralle ein positives Fazit ziehen konnte. Immerhin hatte zeitgleich in Bückeburg das Sommerfest stattgefunden, und gegen Mittag hatte sich im Kurort sogar die Sonne gezeigt.

    Blühende Rosen gab es im Kurpark allerdings nicht zu sehen. Dem Rosarium mit seinen fast 60 verschiedenen Rosenarten fehlten nach der anhaltenden Kälteperiode noch ein paar Tage Sonnenschein.

    Zu sehen gab es eine von 18 Ausstellern vorbereitete kleine Verkaufsausstellung mit vielen Gartenartikeln, Körbe, Windspiele, Pflanzen in Figurentöpfen, Geschenkartikel, Tierfiguren aus Peru und beispielsweise Lederbänder.

    Dieter Vogel aus Bückeburg war zum ersten Mal mit seiner Holz-Werkkunst auf einem Markt vertreten. Die kleinen Behältnisse hat er aus Olivenholz und dem leicht zu bearbeitenden Lindenholz in seiner Werkstatt gefertigt. Von Ende November bis Ende März hat der Hausmann und Landschaftsgärtner Zeit für sein Hobby und hat Spaß dabei, mit Holz zu arbeiten ("besser als Ballerspiele").

    Um 13.30 Uhr enterten etwa 20 Tänzerinnen und Tänzer der Western-Tanzgruppe "Linke Füße" die Bühne vor der Musikmuschel und erfreuten die Besucher mit "Can Can" und anderen Tänzen. Ein wenig warten mussten die Musikfreunde auf den Auftritt der Band "Flashback", die Oldies und Evergreens spielen sollten. "Der Drummer ist Bürgermeister in Porta Westfalica und hat noch einen wichtigen Termin wahrzunehmen", berichtete Elke Dralle.

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an