1. Eigene Währung im Schaumburger Land

    10000 "Schaumburg 5er" sind gedruckt" / Ein Baustein aus Projekt "Schaumburg macht Ernst"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ih). Eine eigene Währung für das Schaumburger Land: Sie wird in diesem Jahr Wirklichkeit. Die Vorbereitungen für den "Schaumburg 5er" laufen auf Hochtouren. In diesen Tagen wurden nun die "Geldscheine" in einer Auflage von vier mal 10.000 Stück gedruckt. Wie beim bewährten "Rinteln 5er" handelt es sich beim "Schaumburg 5er" um einen Gutschein im Warenwert von fünf Euro, den die vier Städte Bückeburg, Obernkirchen, Rinteln und Stadthagen gemeinsam herausbringen. Ab dem 7. August, wenn die vier Bürgermeister in Rinteln den "Schaumburger Städtebund" schließen, wird er dauerhaft gültig sein. Der Clou dabei: Jede Stadt hat zwar ihren individuell gestalteten "5er", man kann ihn aber in allen vier Städten bei allen teilnehmenden Händlern einlösen. "Schaumburg 5er" und "Städtebund" sind wie die "Spur der Steine", der "Stadtputz" und der "Stadtempfang" Bausteine des Projektes "Schaumburg macht Ernst", das durch das Programm "Ab in die Mitte!” gefördert wird. "Ab in die Mitte!” hat zum Ziel, den innerstädtischen Handel zu stärken, und genau dort setzt der "Schaumburg 5er" an: Er macht Lust, in Schaumburg und nicht in den benachbarten Ballungsräumen Hannover oder Ostwestfalen einzukaufen.

    So sieht er aus: Benita und Isabel halten die druckfrischen "Schaumburg 5er" in ihren Händen.

    Auch bei der Herstellung der "5er" wurde an die Region gedacht: Die Grafik stammt von Kreativ-Werbung Wolfram aus Rinteln, der Druck der "Geldscheine" von print media aus Stadthagen und das Hologramm, das den "Geldschein" fälschungssicher macht, von Stoff und Stoff aus Rinteln. So arbeiten die Schaumburger gemeinsam an einer eignenen Währung für das Schaumburger Land. Foto:privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an