1. Mit 280 Teilnehmern werden die Erwartungen übertroffen

    Ohndorf knüpft zum siebten Mal an eine große Erfolgsserie an / Organisatoren sind sehr zufrieden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OHNDORF (Ka). Die Erwartungen des MTV Ohndorf wurden beim 7. Volkslauf gesprengt. Das Organisationsteam mit Hartmut Bock, Wolfgang Jahn, Ralf Bolting, Werner Redler und Wilfried Bock, blickte optimistisch auf den traditionellen Lauf und wünschte sich 250 Läufer an den Start. Die Prognose wurde um 40 weitere Läufer getoppt. Ein Erfolg auf ganzer Linie, zumal es sich bei dem Volkslauf um ein besonderes Laufevent auf Wirtschaftswegen handelt. Unter der Schirmherrschaft von Samtgemeindebürgermeister Bernd Reese standen die Herausforderungen um die Samtgemeinde-Pokalläufe an. Im Schülerbereich auf der 1-Kilometer-Strecke ebenso, wie bei dem 10 Kilometer-Lauf. Zum 7. Mal in Folge begleitete Sonnenschein die Veranstaltung, deren Ziel der Sportplatz Ohndorf war. Am Sonntagmittag endete mit den Läufen auch die abwechslungsreiche MTV-Sportwerbewoche mit verschiedenen Turnieren und Wettkämpfen. Die Budenstadt mit Grillhütte, Getränkewagen und Kuchenstand kam noch einmal ganz groß heraus. Alle Helfer arbeiteten engagiert im Hintergrund und wie in der harmonischen Dorfgemeinschaft seit Jahren praktiziert, Hand in Hand. Das Orgateam begrüßte die sportiven Starter und dankte auch den Sponsoren und freiwilligen Helfern für ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank wurde Bendix Bock zuteil, der den Internet-Auftritt überarbeitete und neu gestaltete. Die Ergebnislisten zum Volkslauf werden in Kürze eingestellt und sind dann für alle Interessenten transparent. In den Dankesworten kam zum Ausdruck, dass die Ohndorfer auch in Zukunft den Stil, die Gemütlichkeit und das Handling der Veranstaltung wahren wollen. Das "Herzlich Willkommen" wurde in Taten umge setzt. Viele bekannte Gesichter gingen an den Start, um die Hürde mit dem 10 Kilometer-Lauf zu meistern. Darunter 10 Frauen und 54 Männer, die vor zwei Wochen am Kurparklauf teilnahmen. Sie formierten sich mit vielen weiteren Teilnehmern auf der Strecke durch die Feldmark zum Lauf um den Samtgemeindepokal. Diesen können nur Teilnehmer beider Veranstaltungen anvisieren. Die Chance auf die Trophäe ergriff Bitta Struckmann, die bereits den Kurparklauf gewann, mit einer Streckenbestzeit von 01:34:52.80. René Jäger konnte den run in 01:10:53.60 für sich entscheiden. Der Samtgemeindepokal im Schüler-Bereich über einen Kilometer konnte Thorben Hast vom TWG Nienstädt/Sülbeck (00:07:44.20) in der D-Schüler-Klasse für sich entscheiden. Auch Lea Schnetzke vom TuS Niedernwöhren sicherte sich wie bereits im Vorjahr die Trophäe und lief in der Schülerinnen-A-Klasse die Strecke in 00:07:54.20. Die 3. und 4. Platzierung nahmen Ronja Bauermeister vom TSV Kirchdorf und Lucas Brunsfeld vom DSC Feggendorf ein. Ein wenig befremdend muteten in diesem Jahr einige ahnungslose motorisierte Streckenteilnehmer an. Durch die verspätete Erdbeer-Saison wurde ein Teilstück des frequentierten Feldweges von Mensch und Maschine gleichermaßen genutzt. Die verdutzten Autofahrer übten sich in Geduld und ernteten dafür beim Obst-Spezialisten Brüggenwirth die süßesten Früchte. Für die mentale Unterstützung der Finisher sorgte erstmals der Fanfaren- und Majoretten Corps Antendorf mit rhythmischen Beiträgen. Zudem sicherten wieder Teilnehmer des Treckerclubs im Beisein des Deutsche Rote Kreuzes die Strecke und motiverten alle Läufer mit Worten und Getränken. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an