1. Merle Homeier ist ab sofort Bückeburgs Supersprinterin

    Lauftalent ist derzeit Nummer eins in Deutschland / Mannschaftssiege gehen an das Adolfinum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (pp). "Supersprinter 2010 in Bückeburg - das war eine tolle Aktion mit klasse Leistungen" fasste Winfried Dreger, 1. Vorsitzender des Vereins Deutsche Talentförderung e.V., den Sonntag in der bückeburger Innenstadt zusammen. Dreger hatte gemeinsam mit der Leichtathletikabteilung des VfL Bückeburg ein "Sprint-Casting" für Zehn- bis Dreizehnjährige Schülerinnen und Schüler veranstaltet.

    Vor dem Gebäude des Hauptsponsors, der Sparkasse Schaumburg, flitzten während des bückeburger Sommerfestes im Minutentakt hoffnungsvolle Nachwuchsathleten über die ausgerollte Kunststoffbahn. Mit dabei waren nicht nur zahlreiche Leichtathleten aus Bückeburg und der Umgebung, sondern auch von weither angereiste Sportler. Die Gäste aus Berlin-Lichtenrade beispielsweise – sie stockten im ersten Moment angesichts der Kulisse. "Wir hatten ein Stadion erwartet. In dieser Atmosphäre hat es aber auch etwas."

    Von den 70 Startern, die am Wettbewerb "Deutschland sucht den Supersprinter" teilnahmen, gelang einigen das ersehnte Etappenziel, sich unter den Top Ten Deutschlands zu platzieren und sich damit für die Finalläufe im Rahmen des ISTAF in Berlin zu qualifizieren. Als Tagessieger des Bückeburger Events wurden bei der abschließenden Sieger-Ehrung zwei Sportler ganz besonders lautstark gefeiert. Merle Homeier (W11) und Sarah Lücke (W10) vom ausrichtenden VfL Bückeburg gelang der Tagessieg in ihren Altersklassen. Merle Homeier ist mit ihrer Zeit von 3,84 Sekunden derzeit sogar Nummer eins in Deutschland. Lücke liegt mit 4,48 Sekunden auf Rang sieben der Bestenliste.

    Berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme am Finale in Berlin können sich ebenfalls Pia Marie Reeh (PSV Stadthagen, Platz 4 Jahrgang 1998 mit 3,80 s) und André Schmidt (TuS Niedernwöhren, Platz 6 Jahrgang 2000 mit 4,40 s) machen. Eng wird es bei drei noch ausstehenden Qualifikationswettbewerben für Zoe-Marie Kunefke (VfL Bückeburg, Platz 8, Jahrgang 2000), Sina-Marie Kluß (VfL Bückeburg, Platz 9 Jahrgang 1998), Vero Merseburger (VfL Bückeburg, Platz 9 Jahrgang 1997), Lucas Ruppelt (TSV Hagenburg, Platz 10 Jahrgang 1999), Tobias Klöpper und Marvin Splitt (beide VfL Bückeburg, Platz 9 und 10 Jahrgang 1997). "Wir drücken die Daumen und hoffen, dass möglichst viele Teilnehmer des Bückeburger Events den Sprung nach Berlin schaffen", gibt sich VfL-Abteilungsleiter Erich Döllner hoffnungsvoll. Bei der im Rahmenprogramm des Events ausgetragenen Mannschaftswertung konnten sich die Teams des Gymnasiums Adolfinum, die ausschließlich mit schnellen VfL-Athleten besetzt waren, durchsetzen. Besondere Anerkennung verdienten sich aber auch Valea Lammers, Sofia Weßling, Emmily Roik, Hannah Weitkämper und Luise Schuler von der Grundschule Evesen, die ohne Leichtathletik-Erfahrung unter vier angetretenen Schulmannschaften den zweiten Platz belegten. Auf Platz drei bei den Mädchen kam das Team der Grundschule am Harrl vor der Grundschule Petzer Feld. Bei den Jungen erreichte die Mannschaft Grundschule Petzer Feld Platz zwei. Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an