OBERNKIRCHEN/LANDKREIS (bb). Boxen, Geräteturnen und Einradfahren, die Turnschau am Ende des Jahn-Bergturnfestes 2010 gab einen vielfältigen Überblick über eine ganze Reihe von verschiedenen Sportarten. Damit spiegelte sie im Kleinen den Grundgedanken der dreitägigen Gesamtveranstaltung wieder, nämlich in der Gemeinschaft in unterschiedlichen Disziplinen den Spaß an der Bewegung zu genießen.
Im Jahr 2010 feierten die Turner den 75. Geburtstag des Jahn-Bergturnfestes. Dabei ist das Programm räumlich längst nicht mehr auf das Gelände neben dem JBF-Zentrum auf dem Bückeberg beschränkt. Die Teilnehmer des Trampolinturnens etwa schlagen in Stadthagen ihre Saltos. Erstmals in diesem Jahr konnten sich Freunde des nassen Elements im Sonnenbrinkbad in Obernkirchen beim Schwimm-Dreikampf messen. Die Wanderer marschierten vom Forsthaus Halt zum JBF-Zentrum.
Auf dem Bückeberg ausgetragen wurde der Ernst-Stahlhut-Werfervierkampf mit Steinstoßen, Baumstammwerfen, Hufeisen- und Ger-Zielwerfen. Hier starteten dBZie Sportler auch in den Leichtathletik- und Geräteturnen-Dreikampf. Hinzu kamen die Pendelstaffeln und das Tauziehen, sowie Tauziehen und der Hermann-Harting-Gedenklauf.
Pech hatten Veranstalter und Teilnehmer mit dem Wetter gerade am Sonnabend. Mehrere Schauer machten den Aktiven das Leben schwer. Die Geräte-Turn-Wettbewerbe konnten in ein Zelt ausweichen.
Rund 100 Jugendliche hatten sich am Freitag im Zeltlager eingerichtet, Mitglieder des VfL Bückeburg, des VfL Stadthagen, der VT Rinteln, des TSV Krankenhagen, des TSV Steinbergen und des DSC Feggendorf übernachteten während der Veranstaltung auf dem Bückeberg.
Mit der Turnschau am Sonntag endete das 75. Jahn-Bergturnfest mit einem Überblick über ganze Reihe verschiedener Sportarten. So flogen etwa beim Boxen die Fäuste, Einradfahrerinnen bewiesen Gleichgewichtssinn, Boden- und Geräteturner Kraft und Körperbeherrschung. Foto: bb