BÜCKEBURG (ste). Wieder einmal fand einer der beliebten "Geschwisterkurse" in der Elternschule im Krankenhaus Bethel statt. Schwester Sabrina Kramer, Krankenschwester der Geburtshilfe, freute sich auf "ihre" Kinder Fiona, Jana und Tosca. Jedes Mal ist sie wieder gespannt auf die Kinder. Sind sie aufgeweckt oder eher schüchtern? Wo muss man sie "abholen"? Wissen sie, wie das Baby in Mamas Bauch kommt? Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Was isst das Baby im Bauch? Pommes oder Gummibärchen? Und dies sind nur einige Fragen, denen auf den Grund gegangen wird! Zu Beginn können die Kinder die Elternschule inspizieren. So viele Pezzibälle und Gymnastikmatten hat wohl keiner zu Hause. Diese Dinge werden in der Elternschule für die Geburtsvorbereitungskurse oder auch Rückbildungskurse nach der Geburt benötigt. In dem kleinen gemütlichen Stillcafé kann das Vertrauen untereinander meist in kürzester Zeit aufgebaut werden und Mama oder Papa dürfen gehen. "Es ist sehr interessant zu erfahren, wie unterschiedlich Kinder die Schwangerschaft ihrer Mutter erleben. Wenn Kinder ein Geschwisterchen bekommen, steht Konkurrenz ins Haus. Dies ist ein Ereignis, dass ihr Leben verändern und umkrempeln wird. Oft sind die angehenden "großen Geschwister" verunsichert und fühlen sich zurückgesetzt", weiß Frau Kramer, und: "Unser Ziel in diesem Kurs ist es, den Kindern spielerisch den Umgang mit einem Baby näher zu bringen und ihnen die Unsicherheit zu nehmen. Wir möchten den Kindern das Gefühl geben, wichtig zu sein und nicht plötzlich die zweite "Geige" zu spielen. Eben "Mamas wichtigster Helfer" zu sein". "Die Mädels" waren auf jeden Fall Klasse drauf", so die Geburtshilfeschwester. Vor allem der praktische Teil war wieder ein Highlight! Die Wickeltische wurde genau inspiziert und es wurde auch gleich geklärt, wozu man den ganzen Inhalt darin überhaupt braucht. Auch die lebensgroße drei Kilogramm schwere Babypuppe durfte nicht fehlen. Diese galt es zu baden, zu wickeln und wieder anzuziehen. Welch eine Aufgabe für junge Mädchen! Dies wurde von allen mit Bravour gemeistert. Nur die kleinen Arme der künftigen großen Schwestern wurden immer länger, denn ein Baby ist doch ganz schön schwer. Besonders interessant war auch wieder einmal der Kreissaal, in dem Mama ja später liegen wird. Die Zeit verging im Flug und zum Abschluss freuten sich alle über ihr Geschwisterdiplom, das Fiona, Jana und Tosca hervorragend bestanden haben. "Es macht Spaß zu sehen, wie eifrig und bemüht die Kinder sind", so Schwester Sabrina und sie freut sich schon auf die nächsten angehenden Geschwister. Der nächste "Geschwisterkurs" findet am 21. August zwischen 10 und 12 Uhr statt. Das Programm der Elternschule im Krankenhaus Bethel findet man unter www.krankenhaus-bethel.de.
Foto: privat