1. Im Endspiel dreht die "Stadt" groß auf

    Finalrunde der Rodenberger Boule-Stadtmeisterschaft / Dank geht an die Organisatoren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (bb). Das Team "Stadt Rodenberg" hat sich in der Endrunde der Rodenberger Stadtmeisterschaft im Boule den Siegerpokal gesichert und "Six-Pack-Rot" auf Platz zwei verwiesen.

    Damit setzte sich die "Stadt" in einem Starterfeld von insgesamt 66 Mannschaften durch, der Schützenclub Rodenberg organisiert das größte Boule-Turnier in Schaumburg.

    "Ich denke, dies war ein sehr interessantes Finale. Wir habe heute tatsächlich die besten Mannschaften in der Endrunde gesehen", erklärte Koordinatorin Kathrin Döpke nach dem Finale. Insgesamt 66 Mannschaften waren zum größten Boule-Turnier im Landkreis angetreten, in der Endrunde ermittelten die acht erfolgreichsten Teams im KO-System den diesjährigen Stadtmeister.

    Dabei wurde das Finale zwischen der Mannschaft "Stadt Rodenberg" und "Six-Pack-Rot" zu einer klaren Angelegenheit. Mit 13:2 setzten sich Björn Ladage, Marvin Heilmann, Jörg Döpke und Günter Wehrhahn gegen die "Six-Packer" durch.

    Die hatten sich zuvor stark in Form gezeigt, waren nach einem 13:4 Sieg über "Die fröhlichen Nachbarn" im Halbfinale und einem 13:5 Sieg im Viertelfinale über das "Schaumburger Wochenblatt" ins Endspiel eingezogen. Gerade hier ging ihnen jedoch etwas die Luft aus, die "Stadt" setzte sich deutlich durch.

    Sie hatte sich in einer spannenden Halbfinalpartie mit einem hauchdünnen 13:12 gegen "Kaputte Neunen II" für das Endspiel qualifiziert.

    Im Viertelfinale führte der Weg über den "TSV Algesdorf I". Die "Stadt Rodenberg" gewann diese Partie mit 13:4. In den übrigen Viertelfinalbegegnungen hatten die "Kaputten Neunen II" den "TSV Algesdorf II" mit 13:7 besiegt, "Die fröhlichen Nachbarn" hatten "Tischtennis die Erste" mit 13:2 geschlagen.

    Organisatorin Kathrin Döpke erklärte bei der Siegerehrung, dass bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft viele knappe Spiele für Spannung gesorgt hätten. Mehr als einmal musste dabei genau nachgemessen werden.

    Oft genug habe das Ergebnis 13:12 die Entscheidung gebracht. Stets hätten die Mannschaften jedoch Spaß auf den Bahnen am Schützenhaus gehabt.

    Die Vorsitzende des Schützenclubs Andrea Pietzonka bedankte sich bei Döpke für die Organisation von insgesamt 19 Spieltagen mit einem Präsent. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an