1. Die Schüler zeigen großen Einsatz

    Zusammenarbeit von Jugend und Schulen ist voller Erfolg / Projekt zum Thema Zivilcourage begeistert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (rp). Einspringen, wo jemand Hilfe braucht, Ungerechtigkeiten erkennen und klar Stellung beziehen. Das alles gehört dazu, wenn es um das Thema Zivilcourage geht. 23 Schüler aus Stadthagen haben jetzt an einem Projekt teilgenommen, das nicht nur theoretisch über das Thema informiert, sondern auch anhand von praktischen Übungen zeigt, wie wichtig es ist, Probleme und Ungerechtigkeit zu erkennen und Zivilcourage zu zeigen.

    Die Veranstaltung, die von Ralf Cordes, Birgit Böhm sowie zahlreichen Lehrern, Sozialpädagogen und Vertretern der Jugendpflege betreut wurde, fand im Rahmen der beabsichtigten Antragsstellung durch die Stadt Stadthagen zum Förderschwerpunkt Zivilcourage des Niedersächsischen Landespräventionsrates im Zeitraum 2011 bis 2012 statt. Dabei strebt die Stadt eine Zusammenarbeit von außerschulischer Jugendarbeit mit den weiterführenden Stadthäger Schulen an. Die Antragsstellung soll eine Fortführung der institutionsübergreifenden Bemühungen im Rahmen des sich gegenwärtig vollziehenden Projektes "Gewaltprävention in der außerschulischen und schulischen Stadthäger Jugendarbeit” ermöglichen.

    Mit von der Partie waren das Ratsgymnasium, die Hans-Christian-Andersen-Schule, das Wilhelm-Busch-Gymnasium, die IGS Schaumburg sowie die BBS Stadthagen und die Schule am Schlosspark.

    Zwischen 9 und 12.30 Uhr beschäftigten sich die Sieben- bis Zehntklässler mit unterschiedlichen Beispielen zum Thema Zivilcourage. "Wir haben Filme gesehen und selbst überlegt, wie wir in solchen Situationen reagieren würden”, sagt Böhm. Dabei wurden die Schüler stets aufgefordert, ihre Ideen einzubringen. Auf diese Weise werden sie künftig wissen, in welchen Situationen sie Zivilcourage zeigen müssen. Foto: rp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an