1. Schüler müssen jetzt Abschied nehmen

    Schulzentrum Helpsen entlässt Absolventen / Trend geht in Richtung schulische Weiterqualifizierung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HELPSEN (rp). Es war ein glücklicher Moment für 109 Schüler des Schulzentrums Helpsen, die nun ihre Abschlusszeugnisse in den Händen halten. Das wußte auch Schulleiter Jürgen Eggers zu betonen, als es sowohl für ihn, als auch für seine Kollegium hieß, Abschied zu nehmen. Gemeinsam entließ er seine ehemaligen Schützlinge in die Berufswelt und auf weiterführend Schulen. "Das Halbjahr war kurz und alle mussten sich bemühen, die gesteckten Ziele zu erreichen”, sagt der Schulleiter. Gelungen ist dies allen. Manchen sogar sehr gut. So liegt der schriftliche Gesamtdurchschnitt der Realschulklassen in diesem Jahr bei 2,0 und auch die Hauptschulklassen konnten sich über einen Durchschnitt von 3+ freuen. Einige hätten in den mündlichen Prüfungen sogar eine 1,0 geschafft, so Eggers.

    Schülerengagement, besondere schulische Leistungen und Zivilcourage. Schulleiter Jürgen Eggers gratuliert Ceylan Güli (v. li.), Nina Schöller, Jannick Lasch, Sönke Fischer, Jaquelin Größl und Jaqueline Sommer.

    Insgesamt wurden 24 erweiterte Sekundarabschlüsse I und 28 Realschulabschlüsse erreicht. Das freiwillige zehnte Schuljahr der Hauptschule konnte eine Schülerin sogar mit einem Notendurchschnitt von 1,64 abschließen. Zehn weitere Schüler erhalten Realschulabschlüsse und acht den Sekundarabschluss-I-Hauptschulabschluss.

    Besonderes Lob hatte Eggers für die Abschlussschüler des AQB-Projektes. Dieses hatte zum Ziel, die Abschlussquote zu verbessern und die Berufsfähigkeit zu steigern.

    Ein Großteil der Absolventen wird im kommenden Schuljahr weiterführende Schulen besuchen. Rund 30 Prozent beginnen eine Berufsausbildung.

    Eine gute Bilanz, war doch das vergangene Schuljahr vor allem durch Negativschlagzeilen geprägt. Ob Finanzkrise, Staatsbankrott oder Afghanistaneinsatz: die Perspektiven für die Zukunft wurden von so manchem politischen und wirtschaftlichen Ereignis überschattet, dennoch ließen sich die Schüler nicht entmutigen und halten nun ihre Abschlüsse in den Händen. Zum Dank gab es Blumen für die Lehrer und die ein oder andere Anekdote aus dem Schulalltag.

    "Jeder ist seines Glückes Schmied”, sagte Eggers zum Abschluss der Feierstunde. Schließlich liege das Glück nicht nur in der Freude des Erreichten, sondern auch im Ergebnis der kreativen Bemühungen. Foto: rp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an