1. Gespräche nicht nur über Politik

    Weinfest der SPD Eilsen / Kreispolitiker sehen Bedarf für zwei weitere IGS

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EILSEN (hb/m). Bad Eilsens Bürgermeisterin Christel Bergmann und der Vorstand des neuen Ortsvereins Eilsen mit dem Vorsitzenden Kai Alack und seiner Stellvertreterin Silvia Hussong an der Spitze konnten ein großes Aufgebot an Prominenz aus dem Lager der Schaumburger Sozialdemokraten beim Weinfest im Kurpark begrüßen. Unterbezirksvorsitzender Karsten Becker, die Kreistagsabgeordneten Heinz Grabbe (Ahnsen), Grit Schmidt (Bückeburg), Manfred Spenner (Auetal) waren erschienen, um sich zwanglos bei einem Glas Wein auszutauschen.

    Das Weinfest der SPD bietet Gelegenheit für Gespräche mit Politikern wie Eckhard Ilsemann (v.li.), Karsten Becker, Christel Bergmann, Jörg Farr, Kai Alack, Heinz Grabbe und Silvia Hussong.

    Der Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Eckhard Ilsemann, hatte zuvor mit dem Landratskandidaten Jörg Farr das Gemeindefest der Kirche besucht, das ebenfalls am Samstag rund um die Christuskirche gefeiert wurde. "Wo trifft man schon so viele rote Socken, mit denen man das Gespräch suchen und denen man Fragen zu aktuellen Themen stellen kann", brachte es Christel Bergmann auf den Punkt.

    "Dieses Jahr steht das Weinfest unter dem Motto ‚Landratswahl‘, erläuterte Alack und versicherte, dass Eilsen Jörg Farr tatkräftig unterstützen wird. "Er ist mit seiner in Jahrzehnten erworbenen Fachkompetenz in schwierigen Zeiten einfach der Richtige", so Allack. Heinz Grabbe kündigte an, dass nach den Sommerferien eine öffentliche Sitzung der Kreistagsfraktion im "Heeßer Krug" stattfinden wird, um ein weiteres Mal den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit zu Gesprächen über lokale Themen zu geben.

    Schaumburgs SPD-Chef Karsten Becker ("nettes Ambiente, interessante Gäste") berichtete in seinem Grußwort, dass man trotz aller Bemühungen der GEW, der Schulen und der SPD-Kreispolitiker immer noch nicht in der Lage sei, alle Elternwünsche nach einer IGS nachzukommen. So habe es erneut 160 Ablehnungen gegeben. "Sehenden Auges verweigert die Schaumburger CDU eine gemeinsame Linie, um den Druck auf die CDU/FDP-Landesregierung in Hannover zu erhöhen", kritisierte Becker. Der Bedarf für zwei neue IGS in Lindhorst und Rinteln sei gegeben.

    Jörg Farr konnte aktuell berichten, dass "wir auf einem guten Weg sind, die Rinteln-Stadthäger Eisenbahn für den touristischen Verkehr zu erhalten". Farr will dem Förderverein zum Erhalt der Rinteln-Stadthäger Eisenbahn beitreten und das ehrenamtliche Engagement unterstützen. "Die Bahn fährt mitten durch Schaumburg und hat Symbolcharakter", meinte Farr.

    Geoffrey Rich sorgte mit Oldies und Country-Songs für die richtige musikalische Beimischung zum Polit-Talk, während Wilma Kolbe und Hannelore Stühm mit einem Bücherflohmarkt und einer Kreativ-Werkstatt für die Kinder aktiv waren. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an