LANDKREIS (pm). Mit einem Dreigestirn geht der Fußballkreis Schaumburg in der kommenden Saison in den Staffeln des Bezirks an den Start. Kreismeister SG Lauenhagen/Pollhagen-Nordsehl nimmt trotz der Personalprobleme in der Schlussphase der Saison die Aufstiegsoption wahr und geht in der neuen Spielzeit in der Bezirksliga an den Start. Nach dem Abstieg vor einem Jahr ist dem Team somit der direkte Wiederaufstieg gelungen. Ob die SG dort auch auf die zweite Mannschaft des TSV Eintracht Bückeberge trifft, ist noch nicht sicher. Die TSV-Reserve schaffte als Letzter der Hinrunde mit einem großen Kraftakt im zweiten Teil der Spielzeit doch noch den Klassenerhalt - und das als erstes Schaumburger Team seit der eigenen Ersten fünf Jahre zuvor. Allerdings hofft der Klub, dass das Team in der neuen Saison in die 2. Staffel der Bezirksliga eingeordnet wird, um weite Fahrtstrecken nach Diepholz zu vermeiden. Derbys gegen die SG Lauenhagen kämen dann nicht zu Stande. Auf ihrem Erfolgsweg nach dem Winter trotzte die Eintracht einer bislang nicht erlebten Ausfallserie. Nach Ostern fehlten teilweise mehr als 15 Spielerinnen aus dem TSV-Kader. "Wir sind aber als ein Team aufgetreten. Alle Spielerinnen haben an dem Ziel Klassenerhalt mitgearbeitet", sagt TSV-Spartenleiter Uwe Kranz. Dabei wurde das Fernduell mir der SG Landesbergen drei Spiele vor Schluss noch einmal spannend, als der TSV beim Schlusslicht SV Heiligenfelde mit einem mageren 1:1 den ersten "Matchball" vergab. Doch nur eine Woche später erhielten die Wendthägerinnen die Punkte aus dem Vergleich mit dem FC AS Hachetal kampflos, während die Landesbergerinnen deutlich mit 0:6 gegen den TuS Drakenburg unterlagen - damit war der Klassenerhalt für die Eintracht endgültig perfekt. "Die Mannschaft soll eine feste Größe in der Liga werden", sagt Kranz. Dazu könnte der Kader aber noch Verstärkungen gebrauchen. Mit Dimitra Kirou, die ihre Karriere beendet, steht zwar nur ein Abgang fest, drei bis vier neue Namen sollten das Team aber nach Plänen des Vereins noch verstärken. Die beiden Mannschaften sollen dann ganz neu entstehen. Mit Dannika Wildführ (SG Algesdorf) hat bislang eine spielstarke Spielerin eine feste Zusage gegeben. Dazu kommt Melanie Schulz aus der eigenen Jugend. Weitere mögliche Wechsel sind noch nicht entschieden. "Es verwundert mich immer wieder, dass sich viele Spielerinnen aus der Kreisliga die Bezirks- und Bezirksoberliga nicht zutrauen", sagt Kranz. "Dabei haben sich bei uns schon mehrere Fußballerinnen aus der Kreisliga zu echten Leistungsträgerinnen entwickelt. Wir hoffen, dass sich noch ein paar Mutige finden, die sich selbst und unsere Mannschaften weiterentwickeln und erleben wollen, wie viel Spaß der Fußball im Bezirk macht." Ganz im Sinne des Teamgedankens verzichtete die erste Mannschaft der Eintracht in der Rückrunde der Bezirksoberliga auf einige Stammspielerinnen. Trotzdem gelang es der Elf, den vierten Rang im Oberhaus zu halten. Insgesamt holte der TSV sogar dank eines Schlussspurtes mit vier Siegen zwei Punkte mehr als in der vorangegangenen Saison. Dabei kamen bei den Wendthägerinnen durch die große Rotation zwischen den beiden Mannschaften insgesamt 32 Spielerinnen zum Einsatz. "Das werden wir in der neuen Spielzeit deutlich veringern", sagte Kranz. Die Mannschaft in der Staffel, die ab August wieder den Namen Landesliga führen wird, soll auch wieder mehr in den Fokus rücken. Eines der Ziele in der neuen Saison ist der Kampf um die Bezirksmeisterschaft. Das wäre Platz eins in der Liga. Natürlich bleibt nach dem zweiten knappen Scheitern im Halbfinale in drei Jahren (0:1 gegen den TSV Deinsen) auch der Bezirkspokal ein Anreiz. Dafür sollen viele Dinge im Umfeld verbessert werden, beginnend mit der Saisonvorbereitung, in der die Teams Ende Juli zu einemdreitägigen Trainingslager an der Ostsee starten. Zudem will sich vor allem die erste Mannschaft in dieser Phase mit spielstarken Gegnern messen. So steht am 8. August ein Vergleich mit dem Regionalliga-Vizemeister MTV Mellendorf auf dem Plan. Foto: pm
-
Schaumburger Fußballfrauen mit drei Teams im Bezirk
SG Lauenhagen steigt auf / TSV Bückeberge II bleibt drin / Kader des TSV braucht dringend Verstärkung / Trainingslager an der Ostsee
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum