LAUENAU (al). Stunden vor dem ersten Tor der Fußballweltmeisterschaft haben die Männersinggemeinschaft Lauenau/Messenkamp und der örtliche Frauenchor einen "Volltreffer" erzielt. So lautete das Motto eines Konzerts, das sie bewusst an den Starttag des südafrikanischen Erignisses gelegt hatten. "Ihr trefft das Tor; wir treffen den Ton", lautete der symbolische Gruß an die Kicker.
Zum Schluss singen Chöre und Publikum unter der Leitung von Ingrid Heine gemeinsam.
Dieser erreichte war die Fußballer auf der südlichen Halbkugel nicht, wohl aber die rund 60 Zuhörer, die sichtlich von dem einstündigen fröhlichen Reigen angetan waren. Denn irgendwie passte alles zu König Fußball: ein Trinklied, eine fröhliche Aufforderung zum Feiern. Und dann waren es auch noch Melodien, die kurzerhand umgeschrieben worden waren: Der Gassenhauer "Go West" hatte eigens für diesen Abend den Text "Steh auf, wenn du für Fußball bist" erhalten. Die singenden Frauen hängten sich folgerichtig schwarz-rot-goldene Papiergirlanden um den Hals.
Zu guter Letzt animierten die beiden Dirigentinnen Christina Ziegler und Ingrid Heine das Publikum zum Mitsingen. Nicht etwa zum Fußballhit, sondern als Reverenz für die afrikanische Urbevölkerung: "Kum ba yah, my Lord" hallte es als Kanon durch den großen Saal.
Die fröhliche Melodienfolge hatte jedoch einen Beigeschmack. Zeitgleich fand die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses statt, obwohl der Konzerttermin bereits vor einem Dreivierteljahr festgelegt und bekannt gegeben worden war. MGV-Vorsitzender Hans-Dieter Reisse hat seinen Protest inzwischen schriftlich formuliert. Pastor Dieter Meimbresse fungierte als Fernsehmoderator und kommentierte bissig neben der großen Politik auch den lokalen Fauxpas. Der Beifall der knapp 60 Anwesenden war ihm sicher. "Wir sind schon froh, dass es überhaupt so viele waren", bemerkte Reisse bitter. Die aus seiner Sicht gezeigte "Rücksichtslosigkeit" ist für ihn noch nicht erledigt. Foto: al