1. Die fußballbegeisterten Kinder begrüßen den niedersächsischen Innenminister Schünemann

    Hoher Besuch zum 100. Geburtstag des TuS Jahn Lindhorst/ Dreitägiges Fußballcamp begeistert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Vereinschronik, Wimpel und Kaffeetasse. Harald Gaus (re.) überreicht Uwe Schünemann Geschenke zur Erinnerung.

    Den Ball eng am Fuß: So zeigen sich die Stars von morgen von ihrer besten Seite.

    LINDHORST. "Hallo Uwe" schallte es lautstark Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann entgegen, als der dem TuS Jahn Lindhorst bei strahlendem Sonnenschein einen Besuch abstattete. Der lautstarke Gruß stammte von 99 Kindern, die sich zum 6. Fußballcamp der JSG Lindhorst/Beckedorf auf dem Sportgelände am Freibad eingefunden hatten.

    Der Politiker war nach Lindhorst gekommen, um dem TuS Jahn zum 100-jährigen Bestehen zu gratulieren. "Wer spielt denn heute das erste Spiel in der WM?", wollte der Innenminister von den 5- bis 13-Jährigen wissen, die da vor ihm auf dem TuS Jahn-Rasen Platz genommen hatten. Klar, dass die Jungen und Mädchen Bescheid wussten. Auch war schnell klar, warum der Politiker nach Schaumburg gekommen war: "Unser Verein feiert seinen 100. Geburtstag," war die schnelle Antwort.

    Uwe Hattendorf von den Organisatoren des Fußballcamps und der stellvertretende TuS Jahn-Vorsitzende Harald Gaus hatten den Gast aus Hannover begrüßt. Gaus überreichte diesem zur Erinnerung eine Vereinschronik nebst Wimpel und Kaffeetasse. Eine Delegation der jungen Fußballer übergab ein Trikot und eine Bilder-CD. Danach ging es wieder um die herrlichste Sache der Welt: Uwe Schünemann pfiff die extra für die Begrüßung unterbrochene Turnierrunde wieder an, in der "Bundesliga-Mannschaften" gegeneinander antraten.

    Der Innenminister ließ sich derweil von den Sportlern über das Fußballcamp und von der Initiative "Wir, für soziale Gerechtigkeit" über deren Zielsetzungen und Handeln informieren.

    25 Helfer waren drei Tage im Einsatz, um das Fußballcamp über die Runden zu bringen, das unter den Augen von Eltern und Geschwistern mit einem "Weltmeisterschaftsturnier" zu Ende ging. Da durfte natürlich der Einmarsch der Mannschaften mit der musikalischen Begleitung durch den Spielmannszug Glück Auf Lindhorst nicht fehlen. "Wir, für soziale Gerechtigkeit" hatte mit einem Beitrag in Höhe von 600 Euro an die Camp-Veranstalter dafür gesorgt, dass auch Kinder aus sozial schwachen Familien am Camp teilnehmen konnten. Auch hatte die Initiative zwanzig Bälle spendiert, die Kinder übergeben wurden, die durch besonderen Einsatz glänzten. Mit ihrem Wirken strebt die Initiative bei Schule und Vereinen an, dass Kindern Teilhabe ermöglicht wird. Nach Aussage von Matthias Hinse wird die Initiative jeden Verein fördern, der mit der Bitte um finanzielle Unterstützung bedürftiger Mitglieder an sie heran tritt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an