WUNSTORF (gi). In Wunstorf dreht sich am Sonnabend, dem 19. Juni wieder alles um den Matjes. Ab 12 Uhr bitten die Lions bereits zum 11. Mal alle Bürger aus Wunstorf und Umgebung in die Fußgängerzone zum mittlerweile traditionellen Matjesfest.
Aufgebaut sind lange Tafeln, an denen auch ausgiebig geklönt werden kann. Da die Lions mit Bedacht die zweite Junihälfte für ihr Matjesfest rund um diese Delikatesse auswählen, kommen Matjes-Liebhaber voll auf ihre Kosten. Zur Fangsaison Anfang Juni hat sich der "jungfräuliche", das heißt noch nicht geschlechtsreife Hering, nach den kargen Wintermonaten wieder ein Fettpolster zugelegt, das Fleisch des Herings ist reich an leichtem Eiweiß und wertvollen Vitalstoffen, der Fisch schmeckt cremig und zart. Es wird echter Matjes, mit Haut, Gräten und dem Enzym der eigenen Bauchspeicheldrüse, fünf Tage in Salzlake gereift, aufgetischt. Der starke Besucheransturm der vergangenen Jahre, so wurden im vergangenen Jahr 1100 Portionen Matjes und 800 Matjesbrötchen verzehrt, spricht für sich. Angeboten wird mild gesalzener Matjes mit frisch zubereiteten Bratkartoffeln, garniert mit Kräutern und Dip, Matjes- und Lachsbrötchen, dazu kühles Bier, Sekt, Prosecco, Wein oder alkoholfreie Getränke. Am Nachmittag ab etwa 15 Uhr wird dann Kaffee und Kuchen bereitgehalten. Das Matjesessen ist ein Fest der Familie, Kinder finden wie in den Vorjahren neben einer Hüpfburg einen besonderen Stand vor, an dem kindgerechte Speisen angeboten werden. "Wir sind mit rund 40 Helfern gut gerüstet", ist sich Lionspräsident Wolfgang Schulz sicher. Für ihn bedeutet die Veranstaltung die größte Herausforderung in seiner einjährigen und jetzt auslaufenden Amtszeit. Zusätzlich werden in bewährter Art die Swingtown Jazzmen mit flottem Jazz ab 12 Uhr zur heiter gelösten Stimmung beitragen. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt, wie immer bei den Lions, sozialen Zwecken in der Region zugute. Foto: gi
Der Matjes kommt: Pressebeauftragter Hans-Dieter Brandt (v. li.), Lions-Präsident Wolfgang Schulz und Organisator Axel Wilmsmeier setzen auf gutes Wetter und viele Matjesfreunde.