STADTHAGEN (bb). Bei der ersten Stadthäger Fußball-Stadtmeisterschaft hat sich der SV Union Stadthagen die Sieger-Trophäe gesichert. Union verwies den FC Stadthagen beim Turnier auf dem Sportgelände an der Vornhäger Straße auf den zweiten Platz. Die Fußball-Stadtmeisterschaft soll in Zukunft regelmäßig ausgetragen werden.
In der letzten Partie standen sich der FC Stadthagen und der SV Union Stadthagen gegenüber. In der Begegnung der beiden klassenhöchsten Teilnehmer fiel die Entscheidung über den Turniersieg. Union setzte sich mit 1:0 durch und konnte sich so als Gewinner der ersten Stadthäger Stadtmeisterschaft feiern. Beide Teams waren nicht mit dem üblichen Kader angetreten, sondern hatten einer ganzen Reihe von Nachwuchsspielern aus der A-Jugend die Chance zum Einsatz gegeben.
Grundsätzlich zeigten sich Organisator Wolfgang Brandert von Rot-Weiß-Stadthagen sowie Ideengeber und Moderator Helmut Machule mit dem Verlauf des Turniers zufrieden. Rund 200 zahlende Zuschauer in der ersten Auflage der Veranstaltung seien eine ganz ordentliche Quote, erklärte Helmut Machule. Sicherlich habe das "Fiskuss-Fest" so manchen Zuschauer am Nachmittag vom Turnier ferngehalten. Ärgerlich sei das Verhalten der Kreisligisten TSV Bückeberge und des TuS SW Enzen gewesen. Der TSV Bückeberge sagte kurz vor dem Turnierstart ab, Enzen blieb ohne Abmeldung fern. Für die Organisatoren galt es deshalb, den Spielplan in kürzester Zeit von sechs auch vier Teams umzustellen. Statt einer Vorrunde mit zwei Gruppen und anschließenden Halbfinale und Endspiel stellten sie auf den Modus "jeder gegen jeden" um. Am Ende landete Rot-Weiß-Stadthagen als höflicher Gastgeber auf Platz vier, der SC Fatihspor Stadthagen auf Platz drei, hinter dem FC Stadthagen und Union.
Bürgermeister Bernd Hellmann überreichte die von der Stadt gestifteten schüsselförmige Wandertrophäe und dankte den Organisatoren für ihren Einsatz.
Foto: bb