LAUENHAGEN/HÜLSHAGEN (wtz). So richtig Glück mit dem Wetter hatten die Mitglieder der Feuerwehr Hülshagen als sie zu einem Tag der offenen Tür einluden. Pünktlich ab Beginn der Veranstaltung ließ sich die Sommersonne blicken und versprach ein gutes Gelingen. So kam es auch.
Ortsbrandmeister Heinz-Konrad Lübke (re.) erläutert die Ausstattung des neuen Löschfahrzeugs.
Die kleine Luise hat den großen Dreh raus.
Der "heiße Draht" ist für Tim kein Problem.
Bei der Einsatzübung kamen die neuen Atemschutzgeräte zum Einsatz.
Die Besucher fanden den Weg zum Feuerwehrhaus und konnten sich hier über das neue Löschfahrzeug informieren. Ortsbrandmeister Heinz-Konrad Lübke und die Mitglieder der Wehr waren immer wieder gerne bereit das erst im September vergangenen Jahres in Dienst gestellt Tragkraftspritzenfahrzeug mit Löschwassertank vorzustellen. Vor allem die eingebaute Schnellangriffseinrichtung sowie die Pressluftatmer stießen auf Interesse. Den Einsatz dieser Geräte stellten die aktiven Wehrmitglieder während einer Einsatzübung unter Beweis. Ein extra aufgebautes Zelt wurde mit einem Nebelgerät verqualmt und musste als simulierter Zimmerbrand herhalten. Die Einsatzkräfte arbeiteten sich umsichtig vor, konnten die verletzte Person retten und schließlich den lokalisierten Brand ablöschen. Kenner des Feuerwehrwesens fiel ein älterer Tragkraftspritzenanhänger auf, der sich auf dem Gelände in einem hervorragenden Zustand präsentierte. Das gute Stück hatte die Wehr vor drei Jahren aus eigenen Mitteln erworben und eigenständig restauriert. Der Anhänger dient jetzt zusammen mit der funktionstüchtigen Pumpe als Ausstellungsstück, so Heinz-Konrad Lübke. Für die jüngsten Gäste war der Tag nicht nur wegen der Einsatzübung eine Attraktion. Sie konnten sich bei zahlreichen Spielen austoben oder selbst den Umgang mit einer Kübelspritze üben. Eine Schokokusswurfmaschine, ein Glücksrad und auch eine Tombola sorgten für weitere Abwechslung. Foto: wtz