STADTHAGEN (mr). Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Stadthagen haben speziell für Hauptschüler einen Informationsabend veranstaltet, an dem sich die die jungen Menschen über ihre schulischen und beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten erkundigen konnten.
Ziel der Veranstaltung war es, den jungen Leuten gezielt Fragen zu beantworten, ihnen Perspektiven aufzuzeigen und sie zu sensibilisieren, sich frühzeitig Gedanken um Interessen und mögliche berufliche Schwerpunkte zu machen.
Oftmals würden spontane Entscheidungen getroffen, weil Schüler vorab nicht über ihre Zukunft nachdächten, erklärt Jürgen Steltner, Schulleiter der BBS. Eingeschlagene Wege müssten dann korrigiert werden. Zeit werde dabei verschenkt.
Daher sei es entscheidend, sich vorab selbst zu befragen, wo Interessen und Stärken liegen und in welchem Feld der spätere Beruf liegen könnte. Sehr wichtig sei es außerdem, die Eltern an den Überlegungen zu beteiligen. Aus diesem Grund freuten sich die Lehrer und Schüler der BBS, die den Informationsabend ausrichteten, über die interessierten jungen Leute, die sich mit ihren Eltern auf den Weg in die Schule gemacht hatten.
Die Kooperation zwischen Allgemeinbildenden Schulen und BBS verlaufe bereits gut, ergänzt Steltner. Dennoch gebe es Verbesserungsbedarf. So sei es beispielsweise ratsam, die gemeinsamen Projekte weiter nach vorn zu verlegen, in denen die Schüler etwas über ihre Neigungen und Potentiale herausfinden. Bisher finde der Prozess in den 9. und 10. Klassen statt. Steltner hätte nichts dagegen, die Jugendlichen bereits in den 7. Klassen für ihre Zukunft zu sensibilisieren.
Bis es vielleicht mal soweit ist, können sich die Schüler jederzeit an der BBS über weiterführende schulische Angebote oder Berufsausbildungen informieren. Fachlehrer stehen für Gespräche mit Schülern und Eltern zur Verfügung. Foto: mr