AUETAL (tt). Im Gemeindehaus in Hattendorf wurde eine Vereinbarung zwischen den Ev.-luth. Kirchengemeinden Hattendorf, Kathrinhagen/Rolfshagen und Obernkirchen abgeschlossen, die vorsieht, dass in Zukunft die Region noch stärker zusammenwächst. "Wir haben uns vor zwei Jahren nicht ganz freiwillig auf den Weg gemacht, um gemeinsame Ziele zu erarbeiten", so Pastorin Dr. Heike Köhler aus Rolfshagen, die im Beisein der mitunterzeichnenden Pastoren Wilhelm Meinberg, Herbert Schwiegk (Obernkirchen) und Rainer Klemme (Hattendorf) und Vertretern der Kirchenvorstände die Vereinbarung noch einmal erläuterte. Hintergrund der Vereinbarung sind Kürzungen der Pfarrstellen in den Gemeinden, die durch die finanzielle Lage der Landeskirche zustande kommen. "Zugleich sehen wir in unserer regionalen Zusammenarbeit gute Chancen, unseren Glauben gemeinsam zu leben und weiter zu geben, unsere Angebote vielfältiger und attraktiver zu gestalten sowie die Stärken unserer Gemeinden und Mitarbeiter/innen stärker hervorzuheben und zu nutzen", so Dr. Köhler weiter.
In Arbeitsgemeinschaften will man sich inbesonders um gemeinsame Kinder- und Jugendarbeit kümmern, gemeindeübergreifende Konfirmationsangebote erarbeiten sowie die Vertretung der Mitglieder des Pfarramtes bei Urlaub, Krankheit und Dienstbefreiung regeln. Abgestimmt werden der Personal- und Finanzplan, das Gebäudemanagement und das Fundraising.
Natürlich sollen gemeinsame Veranstaltungen und Regionalgottesdienste abgehalten werden. In Zukunft erscheint ein Gemeindebrief für alle Kirchengemeinden. Die Unterzeichner der Vereinbarung legen Wert darauf, dass die rechtliche Selbstständigkeit der Kirchengemeinden und die kirchengesetzlichen Entscheidungskompetenzen (Kirchenvorstände und Pfarrämter) unberührt bleiben.
Die Vereinbarung wurde zunächst für drei Jahre geschlossen und verlängert sich danach für unbestimmte Zeit, sofern sie nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum Jahresende gekündigt wird. Foto: tt